EmCe
Hallo, meine Frage ist sicher etwas ungewöhnlich. Am 20.11.2008 hatte ich ein Schädel CT. Die letzte Regel war damals ab 29.10.2008. Ich gehe also mal davon aus, dass ich ca. um den 12. - 14.11. (30 Tage Zyklus) schwanger wurde. Also fand die Befruchtung ca. 1 Woche vor dem CT statt. Mein Kind (7,5 Jahre) ist heute fit, gesund und klug, was mich die ganzen Jahre beruhigte. Nun hörte ich, dass trotzdem für Jahrzehnte ein erhöhtes Krebsrisiko bestehen solle. Egal zu welchem Zeitpunkt der ss die Bestrahlung erfolgte. Ich hab mir die ganzen Jahre eingeredet, dass bei Schädigung der Zellen, zu diesem Zeitpunkt der ss, sicher offensichtliche Schäden oder ein Abort aufgetreten wären. Was könnte nun stimmen? Meine Theorie oder die andere (das steht auf der Homepage des Bundesamtes für Strahlenschutz). Vielen Dank für Ihre Einschätzung als Experte!
Hallo, Hier wird in den meisten Fällen wohl kaum mit irgendwelchen Auswirkungen zu rechnen sein, wenn auch die Strahlenbelastung bei dieser Untersuchung etwas höher ist. Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass Sie entsprechend abgeschirmt waren. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Blutung 14 SSW
- Temperatur im zweiten Trimester
- Glossing
- Stärkere Bremsung - Vorderwandplazenta
- verunsichert vom letzten Ultraschall
- Angst vor Bakterin
- Deutet das auf eine baldige Geburt?
- Sturz in der 11 Schwangerschaftswoche
- Besteht in der Schwangerschaft eine Gefahr durch meine Katzen wenn diese ständig Durchfall haben?
- Progesteron