Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin derzeit 12+1 mit meinem 2. Kind (1. Kind 2 Jahre alt). Leider muß ich etwas weiter ausholen ... Bitte entschuldigen Sie. Vor ein paar Wochen wurde bei mir ein Test auf CMV durchgeführt. Leider führte der zu einer großen Verunsicherung, da die IgG negativ und die IgM grenzwertig waren (Verdacht auf frische Infektion oder unspezifische Reaktion in der Schwangerschaft). 2 Wochen später wurde erneut gestetet. Die IgG waren wieder negativ und die IgM unverändert grenzwertig. In Ermangelung einer Evolution der IgG und IgM - Titer wurde vom Labor mitgeteilt, dass es sich um eine unspezifische Reaktion IgM handelt und z.Z. serotologisch kein Hinweis auf eine frische oder abgelaufene Infektion vorliegt - also Entwarnung. Jetzt muß ich bei meinem Kleinen beim Wickeln Handschuhe anziehen, nach Kontakt mit Speichel etc. soll ich die Hände desinfizieren, Körperkontakt zu meinem Mann meiden usw. - das alles mache ich natürlich. Meine Unsicherheit resultiert aus der vorstehenden Gesichte, die der totale Horror war. Im August fängt mein Kleiner mit der Eingewöhnung im Kindergarten an (wäre dann in der ca. 26. Woche). Derzeit habe ich "Kindergartenverbot" wegen der negativen CMV. Ich muß jedoch bereits jetzt mitteilen, ob ich die Eingewöhnung mit meinem Sohn machen kann. Ich habe zur CMV hier die Ratschläge gelesen und so verstanden, dass CMV nur über direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten übertragen wird, also nicht durch die Luft. Könnte ich die Eingewöhnung machen, wenn ich aufpasse, dass ich im Kindergarten nichts anfasse, was mit Speichel etc. in Berührung gekommen ist und mir regelmäßig die Hände wasche und dezinfiziere? Oder ist das Risiko einfach zu groß? Vielen Dank für Ihre Geduld bei der langen Frage!
Hallo, wer in den typischen Foren mitliest, kommt sicher zu der Überzeugung, dass wir am besten 90% der deutschen Schwangeren vor lauter Umweltgefahren (Keimen in den Lebensmitteln, im Kühlschrank und bei all den Kleinkindern) ab sofort und bis zur Geburt in eine Quarantänestation auf der ISS unterbringen müssen. Dem ist sicher nicht so und ohne, dass ich etwas verharmlosen möchte, ist es doch so, dass sich in unserem Leben nie alle Risiken mit 100%iger Sicherheit ausschließen lassen. Und schon gar nicht für schwangere Frauen mit fehlender CMV-Immunität und Kleinkind(ern). Insofern entscheiden Sie bitte selbst, wie Sie hier verfahren, wenn Sie auf die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen achten. Liebe Grüße VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, bei mir wurden in der 10.ssw CMV IgG 238 festgestellt, IgM aber negativ - besteht in diesem Fall eine Immunität und ist keine weitere Verlaufskontrolle notwendig, bitte? Danke! Deine Schwangerschaftswoche: 10
Sehr geehrte Dr. Thies, ich bin in der 18 ssw. Meine Frauenärztin hat mich gestern sehr verunsichert. Sie meinte, ah ich habe bei ihnen vergessen, dass sie ein Kleinkind haben, wir sollten sie auf Cytomegalie testen. Jetzt habe ich mich natürlich eingelesen und bin total verunsichert. Ich habe einen 5 Jahre alten Sohn, ihm gegenüber habe i ...
Hallo! Bei mir wurde der CMV Test gemacht. IGG Wert < 0.2 U/ml (Grenzwerte 0.5-1) Liege ich richtig damit, dass bei mir schon Antikörper festgestellt wurden, aber leider zu wenig? Was bedeutet es für Kontakt mit CMV? Bin ich trotzdem ein bisschen geschützt? Glg Deine Schwangerschaftswoche: 16
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich bin in der 7. SSW, CMV-negativ und habe ein 2.5 Jahre altes Krippenkind. Ich achte sehr auf Hygiene wegen CMV. Letzte Woche hatte ich eine 2 cm lange Schnittwunde auf der Innenseite des Fingers, genau im Gelenk, sodass der Schnitt auch öfters aufging. Leider habe ich gar nicht daran gedacht, den Schn ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich habe keinen Titer gegen Toxoplasmose und CMV. Wie sollte ich mich aus Ihrer Sicht auf dem Spielplatz mit unserem 3,5 Jahre alten Sohn verhalten, um Risiken (Katzenurin im Sandkasten, erkrankte Kleinkinder, etc.) zu reduzieren? Vielen Dank! Deine Schwangerschaftswoche: 7
Guten Morgen Herr Karle, Ich bin Mutter eines 2 Jahre alten Kleinkindes und in der 35. SSW. Ich halte mich soweit möglich an die Hygieneregeln bezüglich CMV. Heute habe ich mein Kleinkind ausnahmsweise gebadet (ohne Badezusatz) anstatt zu duschen. Mir kam erst im Nachhinein der Gedanke, ob das eventuell problematisch war, dass ich mehrmals i ...
Guten Tag Herr Dr. Mallmann, danke, dass Sie dieses Forum bereichern. Mich plagt derzeit eine große Angst, nämlich mich aktuell mit CMV angesteckt zu haben. Ich befinde mich in der 11. SSW und habe seit gestern folgende Symptome: Schnupfen, Niesen, Ohr zieht etwas, leichtes "Grippegefühl", fühle mich einfach krank. Meine Tochter geht in den Kin ...
Hallo Hert Dr. Mallmann, mir gehen soo viele Fragen zu CMV durch den Kopf und diese lassen mich einfach nicht los. Vielleicht können sie mich aufklären. Vorneweg ich bin negativ und hatte nie Kontakt, habe aber ein Kleinkind zu Hause welches in die Krippe geht. Nun habe ich gelesen das man sich am häufigsten bei seinem Kind anstecken kann ...
Hallo, ich bin aktuell in der 39. SSW und mache mir aktuell Sorgen bzgl einer CMV Infektion. Bei mir liegt kein Immunschutz vor und der Status wurde bisher 3 mal kontrolliert. Zuletzt in der 25. SSW. Ultraschall war immer unauffällig. Mein Partner und ich haben noch regelmäßig ohne Kondom Geschlechtsverkehr. Auch aus dem Grund, damit die Geburt ba ...
Sehr geehrter Herr Dr Karle, ich habe keine Antikörper gegen CMV. Dies wurde vom FA getestet und steht im Mutterpass. Der Test wurde erst letztes Mal wiederholt und war wieder neg. Letzte Woche habe ich beim Termin in der Praxis vergessen zu fragen und daher meine Hebamme gefragt die meinte es spreche nichts dagegen. Zum "Problem": ...
Die letzten 10 Beiträge
- Besteht in der Schwangerschaft eine Gefahr durch meine Katzen wenn diese ständig Durchfall haben?
- Progesteron
- Schleimpropf oder Ausfluss
- Ssw 7+1 kleiner Embryo plus Hämatom
- Eileiterschwangerschaft
- Auswirkungen Schilddrüsenunterfunktion
- Kot unter dem Schuh
- Ausfluss riecht seit Monaten in ssw metallisch
- PAP3D1 Kontrolluntersuchung
- Progesteron und Blutungen