Lousou
S. g. Hr. Dr. Bluni, Ich bin 40 Jahre alt und bin nach meiner letzen Periode im Nov 2016 auf natürlichem Wege und gleich beim ersten ÜZ schwanger geworden. Verhütungsmittel wie etwa die Pille habe ich z.B. nie genommen. So: meine erste Untersuchung bei meiner FÄ hatte ich in der 8. SSW, da war alles vorhanden, Embryo war 11 mm groß und Herztöne waren zu erkennen, FÄ erschien mir unbesorgt, Folgertermin wurde für März festgelegt. Das war vor knapp 2 Wochen. Gestern, Fr Nachmittag, entdeckte ich Blut auf dem Klopapier, die Woche davor hatte ich einmal Krämpfe die durch Durchfall dann weg gingen. Bis zum Freitag kein Blut oder sonstigen Beschwerden, was mir auffiel war das meine Brustschmerzen sehr nachgelassen haben, diesbezüglich wurde ich jedoch beruhigt, bis gestern eben das Blut zu sehen war. Ich fuhr also in KH, beim US konnte kein Herzton mehr gefunden werden, nachdem das KH seit Jahren keine Absaugungen mehr durchführt und die Gynäkoligen als auch ich und mein Freund einen weiteren US für sinnvoll hielten, meinte sie ich solle das WE abwarten (es sei denn es treten gröbere Komplikationen auf, denn in Notfällen würden sie am WE dann doch machen). Am Montag soll ich zur FÄ fahren, eben noch mal US machen lassen und weiteres Prozedere besprechen. Nun meine erste Frage: die FÄ im KH riet mir beim Stand meiner SSW von einem natürlichen Abgang ab, sie schien also nicht komplett dagegen zu sein, sondern tatsächlich wegen der Größe besorgt zu sein. Hierzu würde mich ihre Meinung mal interessieren. DANN: meine eigentliche Frage Ich weiß das FGen und MAs nichts ungewöhnliches sind und beim ersten Mal keiner weiteren Untersuchunen bedürfen. Mir ist auch bekannt das diese Risiken in meinem Alter ganz einfach höher einzustufen sind, ich habe vorweg gut recherchiert, dies als auch die Tatsache einen tollen Mann an meiner Seite zu haben helfen mir dabei, in meiner aktuellen Situation halbwegs die Fassung bewahren zu können, wobei ich natürlich sehr traurig bin und mich innerlich sehr leer fühle. Zudem habe ich oft (auch von ihnen) gelesen, das auf ein oder 2 FG oder MA sehr häufig eine intakte Schwangerschaft folgt. Da möchte ich aber gerne wissen: gilt dies auch für Frauen in meinem Alter? (Grundsätzlich erfreue ich mich bester Gesundheit) Oder gibt es sonst jemanden der mir dazu was sagen kann? Es ist halt Wochenende und obwohl ich so viel recherchiert habe, schwirren so viele Fragen durch meinen Kopf. (Ich habe noch keine Kinder und es wäre wirklich schön wenn sich ein Seelchen dazu entscheidet zu uns zu kommen) Danke und liebe Grüße (ich bin halt leider ein sehr ungeduldiger Mensch)
Hallo, 1. das erhöhte Alter korreliert in der Tat mit der Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt, wenn es natürlich auch sein kann, dass sich eine Schwangerschaft in dem Alter völlig normal entwickelt und auch entsteht. Gleichzeitig wird die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Schwangerschaft mit 40 Jahren immer deutlich geringer sein, als bei ihren Frauen. 2. wenn wir im Ultraschall zunächst Herzaktion nachweisen können und dieses dann nach einer gewissen Zeit nicht mehr möglich ist, werden wir meist keine Hoffnungen mehr machen können 3. tendenziell wird in Deutschland die Ansicht vertreten, die Ausschabung bei einer frühen Fehlgeburt sehr großzügig zu indizieren. Dieses wird in den meisten anderen Ländern dieser Welt anders gesehen. Jedoch funktionieren die Gesundheitssysteme dort auch komplett anders, als bei uns. Wenn im Ultraschall bereits ein Embryo nachweisbar ist, werden wir deshalb eher zur chirurgischen Lösung raten, da eben das Blutungsrisiko deutlich höher ist, als wenn wir eine sehr frühe Schwangerschaft haben, bei der wir vielleicht nur eine sehr kleine Fruchtblase oder noch nicht mal eine solche nachweisbar ist. Am besten besprechen Sie sich dazu individuell vor Ort. Herzliche Grüße VB
Lousou
S. g. Hr. Dr. Bluni Vielen lieben Dank für Ihre Antwort LG