Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Borreliose

hipp-brandhub
Frage: Borreliose

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, ich bin in der 6.SSW und bei mir wurde eine Borreliose im 1.Stadium festgestellt. Ich nehme nun für 2 Wochen Amoxicillin 500 3 x täglich. Ich mache mir große Sorgen um mein Baby, da die Meinungen über Auswirkungen auf das Kind so unterschiedlich sind, dass ich total verunsichert bin. Können Sie mir helfen? Vielen Dank. Gruß Dagmar


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Dagmar, Die Borreliose (Lyme Diesease) (Inkubationszeit 7 Tage bis mehrere Monate) zeigt sich häufig erst nach einer längeren Zeit mit unterschiedlich ausgeprägten neurologischen Symptomen oder Gelenkbeschwerden. Da die Erreger nicht immer übertragen werden, ist generell eine Therapie nur dann indiziert, wenn sich um den Einstich herum eine Rötung nachweisen lässt ringförmige Rötung = Erythema chronicum migrans), was den Verdacht auf eine Infektion lenkt. Eine Infektion des ungeborenen Kindes in der Schwangerschaft ist möglich. Über Schäden bei den Ungeborenen gibt es aber nur sehr wenige Berichte. Vorsorglich wird bei Nachweis dieser Infektion in der Schwangerschaft zur frühzeitigen Penicillintherapie geraten. Diese ist für das Kind sicher unbedenklich. Neben der Kontrolle der Bissstellte sollte laborchemisch etwa 3 Wochen nach Zeckenbiss bei der Schwangeren der Borrelientiter entnommen werden. Ist er negativ, würde man ihn ggf. nach weiteren 3 Wochen wiederholen. Frau Prof. Enders aus Stuttgart empfiehlt hier auch, dass man dann bei Geburt des Kindes aus dem Nabelschnurblut den Titer nochmals mitbestimmen lässt (allerdings ist dieses nur relevant, wenn der Biss mehr als 3 Wochen zurückliegt) VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, lass es nochmal überprüfen, ob du tatsächlich Borrelliose hast. Vor 2 Jahren hatte ich die Situation, wann der Bluttest auf die Borreliose positiv war, Lumbalpunktion aber negetiv. Ich wurde trotzdem mit Antibiotika (1 Woche Tabletten, 3 Wochen Infusionen jeden Tag) behandelt. Und nur dann haben die Ärzte gesagt, dass es wahrscheinlich überflüssig war, da die vorherigen Tests (insbesondere Blut) ungenau sind, und ich wahrscheinlich sogar keine Borrelliose hatte.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.