Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ausscharbung nach MA

hipp-brandhub
Frage: Ausscharbung nach MA

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Bluni, leider hatte ich diese Woche eine MA in der 9ssw. Gestern brachte ich dann die Ausscharbung hinter mich. Es hat gestern noch geblutet, heute aber nur noch leicht und heut Mittag bis jetzt gar nicht mehr. Schmerzen hab ich bis auf ein leichtes Ziehen nicht. Muß ich mir Sorgen machen oder ist das ok, wenn es nicht mehr blutet? . Was meinen sie, wann kann ich wieder mit einem normalen Zyklus rechnen und wann könnte man es wieder probieren, in der Klinik meinten sie 3 Zyklen, aber bei meinen 50 Tagezyklen ist das eine Ewigkeit! Es ist so traurig alles, vielen Dank für ihre Auskunft! Nicole


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Nicole, 1. es ist sicher wichtig, zu wissen, dass es in den ersten 2-4 Monaten noch sein kann, dass es Zwischen- oder Dauerblutungen gibt. Auch kann das Zyklusgeschehen noch von entsprechenden Beschwerden begleitet und unregelmäßig sein. Das ist meist ein normales Phänomen, wenn sonst organisch und hormonell alles ok war und gibt sich erfahrungsgemäß anschließend. Die nächste reguläre Zyklusblutung kommt nach etwa 4-6 Wochen wieder. Ein Eisprung kann schon im kommenden Zyklus eintreten. Manchmal dauert es aber dann doch ca. zwei Monate. Handlungsbedarf besteht hier selten und es hat auch keine negativen Auswirkungen auf eine zukünftige Schwangerschaft. 2. entgegen häufigen Empfehlungen Wartezeit von 3-4 Monaten einhalten, ist nach der Durchsicht der hierzu vorliegenden Literatur davon auszugehen, dass der zeitliche Abstand allein keine Einflußgröße für die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt darstellt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufs liegt nach einer Fehlgeburt bei etwa 85-90 Proozent. Nicht nur aus organischer, sondern sicher auch aus psychologischer Sicht Trauerreaktion und erneuter Kinderwunsch scheint es sinnvoller zu sein, nach einer frühen Fehlgbeburt - bis auf einige Ausnahmefälle - auf ein vorgegebenes Zeitintervall bis zu einer erneuten Schwangerschaft zu verzichten. Da es häufig aber eh etwa 2-3 Zyklen -und manchmal auch mehr - bis zur nächsten Schwangerschaft dauert, erübrigt sich diese Diskussion um die Wartezeit aber eigentlich. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Tut mir leid für Dich! Ich hatte im September auch eine Auschabung in der 10. SSW und weiß, wie schlimm das ist. Damals habe ich im KKH auch gesagt bekommen, ich solle 3 Zyklen warten. Da scheinen die Meinungen weit auseinander zu gehen. Bei der Nachuntersuchung bei meinem FA nach der ersten "richtigen" Menstruation 6 Wochen später, hat dieser mir dann gesagt, dass alles i.O. sei (Schleimhaut gut aufgebaut, keine Entzündung etc.) und das wir es jetzt ruhig wieder versuchen könnten, was wir dann auch gemacht haben und es hat sofort wieder geklappt! Jetzt bin ich in der 17. SSW und bisher ist alles o.k. (ist natürlich noch jeine Garantie, aber wir sind inzwischen optimistisch, dass es diesmal klappt). Im Internet findet man viele Angaben dazu, dass das Risiko einer erneuten FG bei kürzerer Wartezeit nicht höher sein soll wie wenn man länger wartet. Die Wartezeit bis zur 1. Menstruation war für mich schon die Hölle! Ich hätte es als sehr schwierig empfunden, so lange zu verhüten, wo man sich ja eigentlich so ein Kind wünscht! Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.