Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Alles-oder-Nichts-Prinzip

hipp-brandhub
Frage: Alles-oder-Nichts-Prinzip

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni,wenn zu Beginn der SS das Alles-oder-Nichts-Prinzip gilt, warum kann es dann sein, dass das Baby trotz regelmässiger Schädigung (hoher Alkoholkonsum) nicht abgeht? Mir stellt sich die Frage, da einerseits gerade in den ersten Wochen vor Alkohol gewarnt wird, andererseits es doch nicht so schlimm ist, da dieses Prinzip gilt. Vielen Dank für Ihre Antwort


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, das ist darauf zurückzuführen, dass der Alkohol, auch, wenn er in größeren Mengen in der Frühschwangerschaft getrunken würde, eben nicht zur Fehlgeburt führt, sondern hier eher die bekannten anderen Auswirkungen hat. Alkohol, als der bedeutsamste vorgeburtliche Schadstoff beim Kind, gilt als die heute häufigste nicht genetische Ursache einer geistigen Entwicklungsverzögerung . Immerhin werden in der Bundesrepublik werden pro Jahr 2 200 Kinder mit dem Krankheitsbild der Alkoholembryopathie geboren. Die Zahl der Kinder mit Alkoholeffekten, die ohne sichtbare Veränderungen, zum Beispiel mit Lern- und Verhaltensstörungen, mit Hirnleistungsschwächen aufwachsen und deren Mütter abhängig, mißbräuchlich, vor allem episodenhaft exzessiv, und auch gewöhnlich getrunken hatten, ist um ein vielfaches höher. Bis heute ist keine Schwellendosis bekannt, von der man sagen kann, dass diese eine sichere Verträglichkeit bedeutet. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

warum sollte man es drauf ankommen lassen ein kranken kind zu bemkommen. was ist das für eine d... frage also wirklich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, also schließe mit antetts an. du musst die frage umdrehen, um zu erkennen wie sinnlos sie ist: würdest du hohen alkoholkonsum erlauben, um zu testen, ob das kind es übersteht oder nicht? das prinzip gilt zwar, aber kein mensch würde es darauf an kommen lassen oder. aber es gibt viele frauen, die ungeplant oder ungewollt schwanger werden und erst spät davon erfahren. diese sind dann meist sehr beunruhigt und hier könnte man sagen, dass das baby diese kritische zeit gut überstanden hat oder abgegangen wäre. aber zur betonung: das prinzip ist keine garantie, kein test, keine versicherung! sondern eine körperliche schutzfunktion, auf die kein menschn einfluss hat und die nur bedingt von uns verstanden wird. daher kein verlass. also wenn frau weiss, dass sie schwanger oder schwanger werden will, muss man und soll man alle risiken weitmöglichst vermeiden!! gruss regin, 21 ssw.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.