Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

afp wert

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: afp wert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten tag. ich habe am montag den afp-test machen lassen. das ergebnis kam am freitag und ist folgendes: ssw: 14+1 alter: 33jahre gewicht: 64kg afp: 10.0 IU/ml vielfaches des medians: 0,5 mom ist das ein gutes ergebnis? bei nackenfaltenmesung bei ssw 11+1 war die messung 0,9 und das kombinierte risiko aus alter/biochemie/nt 1:6400. ist das alles ok??????? hoffe auf eine beruhigende rückmeldung, ihnen ein schönes we, gruß, jasmin


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Jasmin, 1. bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier grundsätzlich keine Interpretation solcher Einträge/Werte/Befunde vornehmen können, da es leicht zu Übermittlungs- und Interpretationsfehlern kommen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Untersucher(in) vor Ort zur Frage der Interpretation zu besprechen. Dieses wird Ihnen ganz bestimmt schnell Klarheit verschaffen. 2. in der 15.SSW liegt der AFP-Wert in etwa bei 16,6-42,3 U/ml (23,7-60,5 ng/ml). Allerdings werden bei den Messungen immer Abweichungen vom Medianwert angegeben: MOM (Multiple Of Median = Das Vielfache des Medians). Die MOM-Angabe ist aussagekräftiger. (MOM = Messwert dividiert durch den Median) Abweichungen über den Median von mehr als 2 MOM, (Zweifache des Medians), werden hinsichtlich eines Neuralrohrdefektes (aber auch Bauchdeckendefektes) als Grenzwert empfohlen. Meistens sind bei diesen Störungen die Abweichungen aber bedeutend höher. 3.die Bestimmung des Alpha-Fetoproteins im Rahmen der Pränataldiagnostik mit konsekutiver Risikoberatung bezüglich des Vorliegens einer Neuralrohrfehlbildung ist eine Leistung, die zu einer vorher durchgeführten Aufklärung verpflichtet. Durch Bestimmung des AFP (=Alpha-Feto-Protein) im mütterlichen Blut lässt sich bei erhöhten Werten ein Hinweis auf Neuralrohr-Missbildungen (Spina bifida, "offener Rücken") beim Kind ableiten. Da der Wert im mütterlichen Blut durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, bedeutet ein erhöhter Wert keinesfalls, dass eine Missbildung vorliegt. Hier kann die Bestimmung des Alpa-fetoproteins per Fruchtwasserpunktion Klarheit bringen und das Kind zudem mittels Ultraschall genau auf Organmissbildungen untersucht werden. Diese sollte dann durch einen dafür entsprechend qualifizierten Untersucher(in) erfolgen. Eine wiederholte Messung ist meines Wissens wenig sinnvoll oder hilfreich! Deutlich erniedrigte Werte werden hingegen mit Erbgutschäden in Verbindung gebracht. Sie können aber auch auf Grund eines falsch eingeschätzten Schwangerschaftsalters (tatsächlich jünger als ursprünglich gedacht) zu Stande kommen. Der Wert selbst ist abhängig von der Schwangerschaftswoche, dem Gewicht der Schwangeren, und der Frage ob Einlings- oder Mehrlingsschwangerschaft. 5. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt ab. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jasmin, ich kann dir zwar nichts zu deinem Wert sagen, aber hast du den AFP-Test wegen Ausschluss eines "offenen Rückens" machen lassen? Habe ihn auch machen lassen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jasmin, hast Du diese ganzen Werte von Deinem Arzt gesagt bekommen? Wenn ja,hat er Dir nicht gesagt,ob alles im Normbereich ist? Ich habe den Test auch maxhen lassen und mein Arzt sagte mir nur,das alles okay ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.