Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ab wann zu alt ???

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Ab wann zu alt ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Bluni ! Ich habe einen Sohn (3) und wir sind nun am überlegen, ob wir noch einmal Nachwuchs bekommen sollten. Die erste Schwangerschaft war nicht einfach. Ich hatte vorzeitige Wehen und musste lange liegen. Ab wann ist man dennn "zu alt" für ein Kind bzw. ab wann wir das Riskio für Fehlbildungen deutlich zu hoch ? Ich bin nun 36.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, diese Frage lässt sich so pauschal gar nicht beantworten und vor dem Hintergrund, dass die Frauen mit ihrer ersten Schwangerschaft immer älter werden, wäre es vermessen, hier Vorgaben zu machen. Nicht nur aus ärztlicher Sicht ist der Zeitraum zwischen 25-35 sicher als der empfehlenswerteste anzusehen. Zwar kann auch eine Frau, die Ende 30 oder älter ist, noch auf natürliche Weise schwanger werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist eben deutlich geringer, als bei jüngeren Frauen. Fakt ist, dass die Fruchtbarkeit bei der Frau schon mit 35 Jahren nur noch ca. 50% derjenigen einer 27jährigen beträgt. Bei der 39jährigen ist sie noch ein wenig geringer. Gleiches gilt für den "älteren" Vater, wie man mittlerweile weiß. Und so finden wir bei der "älteren" Frau nicht nur die Situation, dass es viel seltener zu einem Eisprung und damit zu einer Schwangerschaft auf natürliche Weise kommt. Was die Frage nach der Chance einer Schwangerschaft in diesem Alter angeht, kann man einer aktuellen Studie zufolge sagen: Für die Altersgruppe der 35-39 jährigen Frauen mit einem Partner des etwa gleichen Alters ist die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt einer Schwangerschaft bei Verkehr an den fruchtbarsten Tagen bei etwa 29% anzusiedeln. Diese Wahrscheinlichkeit sinkt auf etwa 18% für eine 35jährige Frau mit einem 40jährigen Partner. Für die Frau im Alter von 42 Jahren sind es Untersuchungen zufolge weniger als 10%. Das führt dann dazu, dass wir in den heutigen Tagen der immer älter werdenden Paare eine zunehmende Anzahl in "Spezialpraxen" vorstellen müssen. Und die Chancen für das Eintreten unter befruchtenden (künstlichen) Maßnahmen sind sicher für Frauen dieses Alters ebenso reduziert. Ebenso steigt bei einer Frau ab dem 35. Lebensjahr das Risiko für schwangerschaftsspezifische Komplikationen, wozu Blutungen, Fehlgeburten, Frühgeburten (mit allen Konsequenzen), vorzeitige Wehen, Schwangerschaftsdiabetes, Gestose, Probleme unter der Geburt, häufigere, operative Entbindungen u.a. gehören, an. 2. die Vorgeschichte stellt sicher ein erhöhtes Risiko für das erneute Auftreten vorzeitiger Wehen inklusive der Frühgeburtlichkeit dar, wobei man dieses zahlenmäßig nicht allgemein gültig benennen kann. Wichtig bei einer Folgeschwangerschaft ist sicher neben der ausreichenden Aufklärung und Information durch den behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin auch das Gespräch über mögliche und sinnvolle Präventivmaßnahmen & Diagnostik: Dazu gehören die Ausschaltung von Risikofaktoren wie Rauchen; Ausschluss bakterieller Besiedlungen der Scheide, ph-Wert-Kontrollen, die prophylaktische Einnahme von Magnesium und der frühzeitige Ausschluss einer vorzeitigen Wehentätigkeit und eine Verkürzung des Gebärmutterhalses gemessen im vaginalen Ultraschall. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die vorzeitigen wehen haben nichts mit dem alter zu tun(und wenn dann nur bedingt).ich habe meine kinder mit 19j.21j.und 35 jahren bekommen.alle 3 jungs.bei jeder der ss hatte ich vorzeitige wehen.musste wehenhemmer nehmen und liegen(ist lustig wenn mann einen 2j.rumlaufen hat).bei der 2 ss wurde mir in der 21 woche eine cerclage gelegt und ich musste 4 wochen an der tokolüse im kh liegen.bei meiner 3 ss lag ich dann wieder wegen wehen ab der 19sswo.zuhause rum.mit 40j.war ich wieder ss und hatte nicht eine einzige wehe in der ss(ausser senk und vorwehen zum ende der ss).dieses mal war ich mit einem mädchen ss.ich denke das geschlecht hat aber auch nichts zusagen,ob man zu vorzeitigen wehen neigt oder nicht.genau so wenig wie das alter. vg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.