Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, meine Freundin hat gestern erfahren, daß sie Zwillinge erwartet. Auf dem US waren 2 Fruchtblasen zu erkennen. Heißt das gleichzeitig, daß es 2eiige Zwillinge sind? Auch wenn sie gleichgeschlechtlich sind, sehen sie doch anders aus? Vielen Dank Susanne
liebe Andrea, Es gibt es eine Reihe von Möglichkeiten (in der Frühschwangerschaft und unmittelbar nach der Geburt mit Untersuchung der Eiautverhältnisse), die Ein - oder Zweieiigkeit festzustellen. Häufig kann man bereits in der Frühschwangerschaft erkennen, ob sich die Zwillinge in zwei getrennten Fruchtblasen entwickeln (dann sind sie fast immer zweieiig) oder ob sie von einer gemeinsamen äußeren Hülle umgeben sind (eineiige Zwillinge). Jedoch sollte daran gedacht werden, dass es hier auch zu Verschmelzungen kommen kann, so dass man dann nicht mehr eindeutig sagen kann, ob die Kinder ein- oder zweieig sind. Eineiige Zwillinge entstehen, wenn sich die Eizelle teilt, nachdem sie befruchtet wurde. Man nennt sie daher auch monozygot (aus einer Eizelle entstanden). Bei eineiigen Zwillingen unterscheidet man die Entwicklungsform aus medizinischer Sicht nach dem Teilungszeitpunkt der befruchteten Eizelle. Etwa 70% der Zwillinge sind zweieiig, 30% sind eineiig. Von den eineiigen Zwillingen haben etwa ein Drittel zwei Placenten, und zwei Drittel eine gemeinsame Placenta. Zwillinge mit einer Placenta, aber zwei Fruchhöhlen sind im Fachausdruck monochorial, diamniotisch. Die seltenste Form wäre mit gemeinsamer Placenta und Fruchthöhle (monochorial, monoamniotisch). VB
Mitglied inaktiv
Bei 2 Fruchtblasen können die Kinder eineiig oder zweieiig sein, bei einer Fruchtblase nur eineiig. Vor der Geburt läßt sich also zweieiigkeit nur zweifelsfrei festellen, wenn die Zwillinge unterschiedlichen Geschlechts sind.