Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni!! Ich bin in der 20. SSW und habe 2 Fragen an Sie: 1. Es heisst immer, man sollte nicht auf dem Rücken liegen, da die Versorgung für das Baby unterbrochen ist. Allerdings kann ich nur so liegen, da ich sehr mit Ischias-Schmerzen zu kämpfen habe. Wenn ich es auch probiere, ich wache nachts immer auf dem Rücken liegend auf. Kann ich meinem Kind dadurch wirklich schaden? 2. Je näher die Geburt rückt, desto mehr Angst bekomm ich davor!! Bei meiner Tochter hatte ich einen Dammriss 3. Grades, der mir nach fast 3 Jahren immer noch Probleme macht (während der Periode, bei langem Sitzen, manchmal beim GV). Ich habe Panik, dass das wieder so ist! Ich wünsche mir mittlerweise wirklich, dass mein Baby bis zum Schluss in BEL liegt, damit ich einen Kaiserschnitt brauche!!! Was soll ich tun? Soll ich mit meinem Arzt oder der Hebamme drüber sprechen, und wäre es generell möglich, einen geplanten KS zu bekommen? Vielen lieben Dank für die Antworten!! LG, Claudia
Liebe Claudia, 1. liegt eine Schwangere so ab der 30. SSW z.B. für das CTG auf dem Rücken, dann kann es durch eine Kompression der Hohlvene zu einem verminderten Rückfluss des Blutes zum Herzen kommen, was sich beim Kind in einem Herztonabfall zeigt, weshalb ein CTG immer in Seitenlage geschrieben werden sollte und am besten in Linksseitenlage. Viel Schwangere in diesem Schwangerschaftsalter bemerken dieses Phänomen Vena-Cava-Kompressionssyndrom auch mal zuhause und legen sich schon automatisch in Seitenlage. Es gibt aber keine generelle Empfehlung, sich schon in der 20. oder 25. SSW nicht auf den Rücken zu legen oder gar nur noch in Seitenlage zu schlafen - wie sollte man das auch realisieren? 2.auch wenn die Ängste nach einem derartigen traumatischen Ereignis verständlich sind, so ist es nicht selbstverständlich, dass in jedem Fall wieder ein Schnitt notwendig wird oder dass das Gewebe reißt. Hier ist es ratsam, schon im Vorfeld mit der Entbindungsabteilung über Ihre Ängste und das mögliche Vorgehen unter der Geburt sprechen, insbesondere, dass darauf geachtet wird, dass bei Notwendigkeit zum Nähen auch die entsprechende Betäubung vorliegt. 3.Altternativ ist es aber auch berechtigt, nach größeren Dammrissen und traumatischen Erlebnissen über einen planmäßigen Kaiserschnitt zu sprechen. 4.zu der Frage, ob Dammschnitt oder Dammriss besser für die Heilung sind, kann man folgendes sagen: darüber streiten viele Fachleute sich seit Jahrzehnten schon und sicher haben beide recht, weil es hier immer auf die Situation ankommt. Wenn möglich, sollte man wohl nach meiner Meinung einen Schnitt vermeiden und einen guten Dammschutz machen. Aber jeder Geburtshelfer weiß: das klappt nicht immer und wenn es extrem reißt, ist es eine wahre "Freude" für den Geburtshelfer, dieses in einer langen Prozedur zu nähen und für die Frau, sich damit auseinanderzusetzen. Beides kann im Nachhinein zu Beschwerden führen. VB
Mitglied inaktiv
1. Ich denke nicht, daß man das wirklich unter Kontrolle haben kann, wie man z.B. schläft. Ich habe gemerkt, wie unangenehm es für mich selbst war zu Ende der SS auf dem Rücken zu liegen, weil es mir was abdrückte. Dann legte ich mich freiwillig anders. 2. Dammschnitt 3.Grades kenn ich nicht aber kanns mir vage vorstellen. Sprich mit dem Dok über deine psychische Situation und auch wenn ich allgemein nicht so für einen geplanten KS bin denke ich manche Frauen sollten ihn haben. Du bist erst SSW 20 und hast jetzt schon Panik... das kann ja nur schlimmer werden. Ich hoffe du bekommst Hilfe. Hattest du keine PDA? Ich hatte nie eine aber könnte mir vorstellen zu wissen es gäbe eine wäre ich entspannter. lG kerstin
Mitglied inaktiv
hallo, ich hatte auch ein dammriss 3. grades und ich weiß wie schmerzhaft soetwas ist.bei der geburt von meinem sohn musste die saugglocke mehrmals angesetzt werden, da sie immer wieder abgerutscht ist.mein sohn hat danach nicht geatmet und wurde mir sofort zur herzmassage weggenommen. bin nun in der 18 ssw und habe auch schon total angst, aber eher um mein kind.ich denke ein ks wird ähnlich schmerzhaft sein. ich werde aber zu gegebener zeit meinen arzt auch wegen einen ks fragen. alles gute
Mitglied inaktiv
Hallo. Hast du einmal versucht mit einem Kissen oder Stillkissen zu schlafen? Deine Ängste kann ich verstehen aber rede in Ruhe mit deinem FA, denn ein Kaiserschnitt ist ein operativer Eingriff und sollte gut überlegt sein.Wenn eine Frau sehr große Angst vor der Geburt hat, dann kann ein Kaiserschnitt gemacht werden aber überleg es dir gründlich. LG.