UlrikeUli
Ich bin Uli. Erstmal finde ich etwas schade, dass es nicht möglich ist einen Begriff zur Suche einzugeben und dann alle Beiträge aller Experten auf einmal angezeigt bekommt. Oder ich stelle mich zu dumm an, habs nicht gefunden. Mich beschäftigt die Zervixmessung. Wenn wie bei mir bei der Zervixmessung Auffälligkeiten einer Verkürzung vorliegen, sollte dann nicht besser über die Bauchdecke statt vaginal gemessen werden? Besteht sonst nicht zusätzlich die Gefahr von Keimen? Wie oft messen ist sinnvoll? Bewirkt die Messung so nicht sogar eine zusätzliche Reizung?
Hallo Uli, die Messung von vaginal ist genauer(von abdominal von der Blasenfüllung abhängig) und Risiken für Keime und einer Reizung bestehen bei richtigem Umgang damit ,nicht.Dennoch muß man die Messungen auf das unbedingt nötige Maß beschränken.Eine Zervixlänge > 25mm ist sowieso unbedenklich. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4