Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Uterusnarben kontrollieren

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Uterusnarben kontrollieren

hinemoana

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Hackelöer, mich würde interessieren in wieweit man die Gebärmutter bzw. deren Narben per Ultraschall kontrollieren kann. Ich habe mein erstes Kind im Nov. 2007 per Sek.Sectio nach Geburtsstillstand entbunden. Mein zweites Kind nach misslungener Einleitung im Okt. 2010 auch per (Not-)Sectio, allerdings war ich schon 14 Tage über dem (korrekten) Termin. Während der OP ist meine Gebärmutter im unteren Bereich längs eingerissen, der ganze untere Gebärmutterbereich war lt. OP-Bericht sehr ausgedünnt. Vom operierenden OA hab ich auch das grungsätzliche Ok für eine erneute Schwangerschaft bekommen (bin 26J.). Im Augenblick bin ich in der 13. SSW. und alle Ärzte sind sich bisher einig, die Sectio 3-4 Wochen vor Termin zu machen. Ab der 20.SSW werde ich abwechselnd bei meinem Gyn. und einem Perinatalzentrum mit DEGUM II/III Qualifikation (dort werde ich entbinden) betreut. Nun zu meinen Fragen. Kann man wirklich zuverlässig die Narbe per Ultraschall kontrollieren? (Während meiner 2.SS hat meine damalige Ärztin das nie getan.) Oder gibt es noch andere Verfahren dazu? Wie wird entschieden ob 3 oder 4 Wochen vorher? Ich will natürlich kein Risiko eingehen, aber 4 Wochen vorher wäre ja ein Frühchen. (Ich hatte nie vorzeitige oder Übungswehen). Wie groß ist das Risiko für mein Baby mit dieser Betreuung? Vielen Dank dass ich hier meine Frage stellen darf! Freundliche Grüße, hinemoana


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo hinemoana, mit einer Ultraschalluntersuchung bei etwas gefüllter Harnblase kann man sehr gut die Vorderwand der Gebärmutter und die Narbe darstellen.Dies würde ich einmal um die 28.Woche und dann nochmals 2-3 Wochen vor Termin machen lassen.Aber auch,wenn dies gut ausschaut ( > 4mm Dicke)ist dies natürlich keine Garantie für eine Spontangeburt.Wenn man bereits einen Defekt oder eine sehr dünne Narbe sieht,sollte man primär einen Kaiserschnitt durchführen.Andere Methoden gibt es nicht. Alles Gute Prof.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.