Denisi129
Guten Morgen Herr DR. Hackelöer, Vielen Dank schon mal vorab für ihre Zeit . Es geht um folgendes . Ich hatte Ihnen ja letzte Woche schon eine Frage geschrieben ,ich war gestern bei meinem FA zur Kontrolle und dort hat sie meine Kleine vermessen . Sie hätte angeblich einen AU von 233,5 gemessen und dabei wurde eine Woche zuvor meine Kleine bei der Feindiagnostik mit einem AU von 237 mm gemessen . Ich habe daraufhin eine Einweisung von meinem FA ins KH bekommen wegen Verdacht auf Wachstumsredatierung . Im Krankenhaus erfolgte ebenso eine Messung , die wieder anders war . Ebenso war letzte Woche beim Diagnostiker der KU auf der 15. perzentille aber gestern nun auf der 50.?! Und im Verhältnis dann so der Bauchumfang , vor einer Woche war er noch sehr gut , und nun zu klein ? Vielen Dank schon mal für Ihre Einschätzung . Liebe Grüße Frau Michaelsen
Hallo Denisi129, Messungen sind abhängig von : 1.dem Können und der Erfahrung des Untersuchers 2. von den Untersuchungsbedingungen(Bauchdecken der Mutter,Fruchtwassermenge,Lage des Kindes).Geringe Meßschwankungen können auch beim gleichen Untersucher vorkommen,aber eher zwischen unterschiedlichen Untersuchern.Wer hier recht hat,kann ich nicht beurteilen.Sicher der Untersucher mit der größten Erfahrung und ausgewiesenen Qualifikation..Jedenfall liegen die Schwankungen nicht am Kind. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4