Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Toxoplasmose

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Toxoplasmose

Daniela_87

Beitrag melden

Hallo Herr Hackelöer, Ich hätte 3 Fragen an Sie. 1. Kann eine Toxoplasmose in der 34 SSW auch noch zu Schädigungen beim Kind führen? Und würde man dann, ggf. im Ultraschall Krankheitsanzeichen beim Ungeborenen finden? 2. Können Scheideninfektionen, dass Neugeborene gesundheitlich schädigen, oder gehen diese nur mit einem erhöhten Frühgeburtsrisiko einher? 3. Wenn die letzte Dopplerkontrolle in der 33 SSW durchgeführt wurde und dabei man keinen erhöten Wiederstand feststellte d.h. Doppler o.B.. Kann man dann davon ausgehen, dass dies für die restliche Zeit der SS so bleibt? Vielen lieben Dank an Sie im Voraus


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Daniela_87, zu 1.: Grundsätzlich kann die Toxoplasmose zu jedem Zeitpunkt zu einer kindlichen Erkrankung führen,jedoch ist die Möglichkeit von Schäden in der 34.Woche sehr gering.Leichtere Spätfolgen (spätere Lernschwäche u.ä.) sind nie ausgeschlossen.Insgesamt sehr geringe Auswirkungen! zu 2.:Das Ungeborene kann durch eine Scheideninfektion nicht geschädigt werden(das Neugeborene auch nicht),aber das Risiko für Blasenentzündungen und auch für Frühgeburtsbestrebungen ist erhöht.Daher sollte eine Scheideninfektion immer behandelt werden.Die Wahl der Medikamente richtet sich nach den Keimen aus einem Abstrich. zu 3.:Wenn in der 33.Woche der uterine Doppler in Ordnung ist,bleibt dies auch so.Probleme z.B. mit hohem Blutdruck können dennoch auftreten,sind aber eher unwahrscheinlich. Alles Gute Prof.Dr.B.-J.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Schönen guten Abend Herr Professor Dr. Hackelöer, ich brauche dringend Ihren Rat. Bei einer meiner 3 Freigänger-Katzen wurde ein IGG höher 1 zu 1024 festgestellt. Der IGM wird momentan ermittelt. Ich bin momentan in 17. SSW (ET 18.07.) und Toxoplasmose negativ. Mitte Dezember war der letzte Test auch wieder negativ. Kann ich noch mit den K ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin in der 7./8. SSW, ware heute bei Bekannten, die noch nichts von meiner Schwabgerschaft wissen. Habe deren Katze einmal kurz gestreichelt, zum Schluss wurde mir gesagt, dass bei der Katze ein geringer Verdacht auf Toxoplasmose besteht, Antibiotika wurde vorsichtshalber schon am Sonntag der Katze geg ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Hackelöer, ich habe rohes Putenfleisch geschnitten und danach auf demselben Brett und dem gleichen Messer (beides ungewaschen) eine Karotte geschnitten. Von dieser Karotte habe ich gleich ein Stück gegessen. Muss ich mir jetzt ernsthafte Sorgen wegen Toxoplasmose machen? Bin in der 12. SSW. Danke und viele Grüße

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich bin Toxoplasmose negativ und habe aus Versehen ungewaschene Tomaten gegessen. Bei meinem Letzten Schwangerschafts-Kontrolltermin beim Frauenarzt, 8 Tage nach dem Vorfall, wurde ein Toxoplasmose Test gemacht. Dieser war negativ. Kann dieser Test ca 8 Tage nach dem vermeintlichen Vorfall schon aussagekräftig f ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin 34 und nach ICSI in der 30. Woche schwager. Wir hatten bereits etliche Ultraschalluntersuchungen darunter 3 beim Degum-2 Pränatalspezialisten (14.,18. und 22. Woche) die alle unauffällig verliefen. Ich bin Toxo-negativ und achte extrem auf Hygiene – Fleisch braten wir tot, Gemüse und Obst wird gek ...

Hallo, ich habe eine Frage, zu den Toxoplasmose Igg Tests, die etwas zurückgreift auf die Zeit meiner Schwangerschaft vor 10 Jahren. Können Sie sagen, ob die Tests vor 10 Jahren Infektionen auch schon so frühzeitig anzeigen konnten wie heute? Wissen Sie,was damals die Empfehlung war nach wieviele Wochen nach einem Risiko-Ereignis man einen Test ma ...

Hallo, ich bin in der 9 SSW und bei 8+0 hatte ich den Anruf, dass ich sofort in die Praxis kommen soll, weil ich eine frische Toxoplasmose habe. Nun werde ich mit Antibiotika behandelt. Jetzt habe ich große Angst vor dem Verlust unseres Kindes oder starke Behinderungen. Wie hoch ist die Gefahr? Kennen Sie positive Verläufe bei einer Toxoplasmosei ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin aktuell in der 9. Woche schwanger. Gestern kam es leider zu einem unschönen Ungeschick: Bei einer Schneeballschlacht habe ich leider einen Schneeball vom Gartenboden ins Gesicht bekommen (wovon auch ein Teil im Mund landete). Wie sich herausstellte und auch an meinem Schal zeigte, war an dem Schne ...

Hallo Dr. Hackelöer, ich hätte da mal eine Frage bezüglich Toxoplasmose Test. Vor kurzen habe ich einen Toxoplasmose Test in der 36 SSW machen lassen. IGG sowie IGM werte wurden bestimmt. Ergebnis war Negativ ! Nun nöchte ich in der 40 SSW erneut einen Test machen lassen. Nun zu meiner Frage, würde es denn reichen nur den IGM Wert bestimmen zu l ...

Guten Tag,   ich bin aktuell in der 27 SSW, der Geburtstermin ist Ende September. Wir haben Ende April den letzten Bluttest auf Toxoplasmose (negativ) gemacht, da war alles OK. Ende Mai hatten wir den erweiterten Ultraschall auf Organe, es sah alles gut aus. Letzte Woche hatten wir wieder einen Ultraschall, es war alles normal. Meine F ...