Theresa2007
Sehr geehrter Herr Professor, ich hatte sie schon einmal vor ein paar Wochen zur Röschenflechte in der SS kontaktiert. Kurz zu meiner Geschichte:habe in etwa in der 12.SSW die Röschenflechte bekommen, diagnostiziert wurde diese in etwa in der 18.Woche und gedauert hat sie etwa bis zur 24-25 Woche. Aufgrund meines Alters und ICSI-Situation war ich in der 21.Woche bei Frau Dr.Germer,die beim Kind keinerlei Auffälligkeiten feststellen konnte und sich nicht näher zur Röschenflechte äußerte, sondern den Ball diesbezüglich eher „flach hielt“und nicht beunruhigt ob der Erkrankung wirkte. Im Netz liest man,dass die Röschenflechte ab der 15 Woche unproblematisch sei-was bei mir ja leider schon früher begann. Nun bin ich in der 34.Woche und je näher die Geburt rückt,desto mehr Sorgen mache ich mir,dass die Erkrankung doch etwas mit dem Kind gemacht hat,es krank oder gar tot zur Welt kommt,obwohl die Entwicklung normal und ohne Auffälligkeiten verläuft. Da ich Ihre Meinung sehr schätze,wende ich mich nochmal an Sie: Wie hoch schätzen Sie das Risiko ein,dass die Röschenflechte dem Kind geschadet hat ohne dass dies bisher aufgefallen wäre? Ich danke Ihnen sehr für Ihre Einschätzung, mit freundlichem Gruß, Theresa
Hallo Theresa2007, zunächst einmal kann niemand in die Zukunft schauen und wissen,was mal passieren wird.Aber,wenn bei der Untersuchung bei Frau Dr.Germer alles normal war und weiterhin alles normal verläuft,gibt es übrhaupt keinen Grund sich Sorgen zu machen. Bleiben Sie ruhig und haben Sie Zuvertrauen.Sonst machen Sie sich nur verrückt. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?