Snowflake1984
Sehr geehrter Herr Professor! Mein Mann und ich wünschen uns sehr ein drittes Kind. Unser zweites Kind kam jedoch mit einem doppelten echten Nabelschnurknoten sowie doppelter Umschlingung um den Hals zur Welt. Die Geburt verlief zwar nicht komplikationslos und der ph war auch recht niedrig aber sie ist dem Himmel sei Dank völlig gesund! Jedoch habe ich jetzt sehr große Angst dass das nochmal passiert. Ich kenne auch einige Fälle wo Nabelschnurprobleme zum Schlimnsten kurz vor ET führten... Kann man durch spezielle Untersuchungen einen Nabelschnurknoten bereits vor der Geburt feststellen? Ist das Risiko bei einer weiteren Schwangerschaft erhöht, ein erneutes Auftreten wahrscheinlicher? Zu welchem Zeitpunkt entsteht er in etwa und gibt es etwas was man dagegen tun kann bzw sollte man irgendwas nicht tun dass die Entstehung eines Knotens fördern könnte? Ich wünsche mir so sehr noch ein Kind aber ich habe solche Angst dass ich mir überlege ob ich so ein Risiko nochmal eingehen sollte... Vielen lieben Dank im Voraus!
Hallo Snowflake, 1.man kann nichts dafür tun,daß kein Knoten entstehen kann 2.es gibt keine 100%ige Möglichkeit einen Knoten zu erkennen oder auszuschließen 3.es hätte sowieso nur eine Bedeutung,wenn man dies kurz vor dem Geburtstermin feststellen könnte 4.Sie können trotzdem versuchen zu einer Beruhigung bei einem Spezialisten sich die Nabelschnur im Verlauf darstellen zu lassen,z.B. zum 3.Screening Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Hackelöer, ich bin - nach 5 ICSI, 2 Fehlgeburten - nun wieder schwanger (nach ICSI mit Polkörperdiagnostik), bei 13+1. Wir haben an 12+5 (errechnet 12+2, nach Punktionsdatum) im Rahmen des Ersttrimesterscreenings die NFTM machen lassen - als Risiko für Trisomie 21 wurde 1:3000 berechnet (ich bin 37, als Hintergrundrisiko wurde ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, zur Zeit bin ich in der 13. Woche schwanger. Mein Mann hat eine Tochter aus erster Ehe. Leider wurde sie mit polyzystischen Nieren (rezessive Form) geboren und hat eine Nierentransplantation bekommen. Meine Frage lautet, ob diese Krankheit trotz rezessiver Form weiter vererbt werden könnte und ob für mic ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, erst ein Mal vielen Dank für die tolle Arbeit die Sie hier machen. Auch mir haben Sie schon einige Male weitergeholfen. Nach 2 sehr traumatischen Schwangerschaften (1. SS Abbruch 14 SSW im November 2016, da Fötus nicht lebensfähig und 2. SS zweieiige Drillinge, Missed Abort eineiige Drillinge in SSW 13, m ...
Hallo ihr Lieben, wir sind momentan am verzweifeln, da unser Arzt bei der pränatalen Untersuchung eine Auffälligkeit festgestellt hat. Das Kleinhirn (Zerebellum) liegt biometrisch im unteren Normbereich. Es handelt sich hierbei um die zweite Untersuchung. Die erste Untersuchung ergab lag im Bereich der unteren 3% ile. Ansonsten waren alle ...
Sehr geehrter Professor Hackelöer, ich bin 32 Jahre und bin nach einer ICSI Methode mit zweieiigen Zwillingen schwanger. Nun hat meine Frauenärztin die Pränatale Diagnostik angeordnet und hierfür auch schon einen Termin vereinbart. Sie meinte, dass sie das bei Zwillingen empfiehlt, dass man sich einfach sicher sein kann und die Organe da einfach g ...
Guten Tag! Ich bin bereits in der 26. SSW, dh Combined Test + Organscrrening liegen bereits länger zurück! Beim nachträglichen Durchlesen der Befunde sind mir nun einige Werte unklar. Ich würde nun darum bitten, mir noch einmal folgende Laborergebnisse näher zu erklären, bzw. die Normwerte würden mich interessieren. Combinedtest (12+6): ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hätte eine Frage bezüglich pränatale Diagnostik. Ich bin Anfang der 12. SSW und Versuche mich in der großen Auswahl an Tests zu orientieren. Ich möchte gerne über Schwierigkeiten erfahren und ggf. ob eine frühe Behandlung/Therapie für Fötus/Mutter möglich ist. Allerdings möchte ich auch unzuverlässige ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich bin gerade in der 15. SSW. Letzte Woche hatte ich das Ergebnis von Harmony Test - leider positiv auf Trisomie 21. Ich war dann sofort bei einer Pränataldiagnostik Untersuchung. Das Baby wurde komplett untersucht - zum Glück alles in Ordnung - Nackenfalte, Nasenbein und das Gesicht sehen gut aus, auch die ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, In meiner ersten Schwangerschaft habe ich erstmal alles was es so im Standart an pränatale Diagnostik gibt, mitgenommen. Von ETS bis NIPT und dann schließlich Organschall bei der Feindiagnostik. Dort ergab sich ein auffälliger Befund (auffälliger echogener Darm und eine prominente Darmschlinge) und die Diagnostik ...
Hallo , ich möchte gerne nach ihren Erfahrungen fragen . Ich war heute (13+0) bei der feindiagnostik und der Arzt ( degum ||) konnte mir seiner Meinung nach schon das Geschlecht sagen . Seiner Meinung nach ist es zu 95,5% ein Mädchen. Er meinte aber auch, dass eine Dame ihm heute noch gesagt hat, dass er falsch lag. Als ich ihn fragte, ob ...
Die letzten 10 Beiträge
- 2x Spätabort, Chromosomale Aberration
- FTMV sinnvoll?
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test