SDK2014
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich bin mit Drillingen schwanger bei 22+6 und war heute beim Pränataldiagnostiker. Dieser kontrolliert alle zwei Wochen die Furchwassermenge und das Wachstum der Drillinge. In erster Linie ging es dabei ja um die eineiigen Zwillinge die sich eine Plazenta teilen. Da galt es ja zu beobachten, dass sich kein FFTS entwickelt. Allerdings hat der Einling zu viel Fruchtwasser. Im Bericht steht dazu nur: Fetus 1: BPD 62,2 mm, KU 214,9 mm, AU 183,2 mm, FL 39,5 mm, KU/AU 1,173, Gewichtsschätzung (Hardlock BPD-KU-AU-FL) 564 g, 48. Perz., Herzaktion positiv. II. Schädelläge, Fruchtwasser: Polyhydramnie (größter Durchmesser 8,4 cm), Plazwnta: Vorderwand, Grannum Grad 0, Unauffällig Zu den anderen steht dort: Fetus 2: BPD 64,2 mm, KU 219,7 mm, AU 196,3 mm, RVD Diastole 10,7 mm, LVD Diastole 9,0 mm, FL 41,5 mm, KU/AU 1,119, Gewichtsschätzung (Hardlock BPD-KU-AU-FL) 656 g, 90. Perz., Herzaktion positiv. dorsoposteriore Schädelläge, Fruchtwasser: unauffällig, Plazenta: Hinterwand, Grannum Grad 0, Unauffällig Fetus 3: BPD 60,0 mm, KU 211,8 mm, AU 185,4 mm, FL 39,6 mm, KU/AU 1,142, Gewichtsschätzung (Hardlock BPD-KU-AU-FL) 569 g, 50. Perz., Herzaktion positiv. I. Schädelläge, Fruchtwasser: unauffällig, Plazenta: Hinterwand, Grannum Grad 0, Unauffällig führendes Kind. Jetzt zu meinen Fragen: 1. Der Arzt meinte es könnte sein, dass das Fruchtwasser punktiert werden muss, es soll sich ein Oberarzt der Frauenklinik anschauen. Kann man aus dem Bericht lesen ob es wirklich so schlimm ist? 2. Muss ich mir Gedanken machen? 3. Sollte der OA meinen es sei nicht schlimm, steht als Empfehlung da ich solle in zwei Wochen zur Dopplerkontrolle kommen. Ist dieser Abstand vielleicht zu lang? 4. Der Arzt meinte bei den Zwillingen sei alles in Ordnung aber dennoch beunruhigt mich der enorme Gewichtsunterschied bei den Beiden. Muss ich mir da Gedanken machen? 5. Kann dies schon auf ein FFTS hindeuten? Bei den vorigen US Untersuchungen war immer alles ok. 6. Oder könnte es daran liegen, dass die Untersuchungsbedingungen eingeschränkt waren, wegen schlechter Sichverhältnisse? 7. Was bedeutet der Ausdruck führendes Kind bei Fetus 3? Entschuldigen Sie bitte den langen Text und die vielen Fragen, ich bin nur einfach sehr beunruhigt. Vielen Dank aber schon für Ihre Mühe und freundliche Grüße, Steffi
Hallo SDK2014, führendes Kind heißt einfach,das am Tiefsten vor dem Ausgang gelegene Kind. Ohne die Bilder zu sehen,bzw.die Befunde selber erhoben zu haben,kann ich nicht die Befunde eines anderen Untersuchers interpretieren.Das kann nur dieser und diesem Untersucher müssen sie die Fragen stellen.Größenunterschiede können auch bei eineiigen Zwillingen vorkommen und nur die Wachstumskontrollen mit Doppleruntersuchungen geben Hinweise,ob es sich um Störungen handelt oder nicht.Nicht jeder Wachstumsunterschied führt zu einem Problem.Sie sollten aber auf jeden Fall Ihre Fragen mit dem Untersucher besprechen.Nur er kann Sie beantworten. Alles Gute Prof.Hackelöer
SDK2014
Es wurde übrigens nach DEGUM II untersucht, falls dies noch wichtig ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4