Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Hackelöer! Vielen Dank für Ihre Antwort! Würden Sie dann eher eine allgemeine Gerinnungsdiagnostik vorschlagen, also dass man einfach schaut, unabhängig von Faktor V, ob die Gerinnung in Ordnung ist oder direkt die (genetische?) Diagnostik für Faktor V. Vielen lieben Dank! PS: Tatsächlich beruhigt mich eine „geringe Wahrscheinlichkeit“ eher weniger, da ich selbst Träger einer Krebs-Mutation bin, die statistisch nur 3 von 1000 Menschen tragen und ich für die Diagnostik trotz mehrfacher Krebsfälle bei Großvater, Mutter, Tante und Onkel (alle quasi eine Linie) kämpfen musste. Nun steht mir mit dem Befund zumindest eine gezielte Vorsorge offen, was ja letztlich im Fall der Fälle auch „überlebenswichtig“ sein kann.
Hallo bla......., Lassen Sie den Faktor V kontrollieren.Das kann man aber auch im Rahmen einer gesamten Gerinnungsdiagnostik.Dann sind Sie beruhigt. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW