Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Nieren Stau was machen?

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Nieren Stau was machen?

MarcoS82

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelör, es wurde folgende Diagnosen gestellt, worauf mittlerweile die Empfehlung zur 3. Meinung in Gießen folgte. V.a. multizystisch, dysplastische Niere Linksseitig. Deutlich erweitertes Nierenbecken und Kelche, noch unauffälliges Restparenchym. Kein dilatierter Ureter auf dieser Seite. DD: ist auch eine Doppelnierenanlage möglich, da vor allem auch im kaudalen Bereich der Niere eine große, zystische "Stauung" zur Darstellung kommt. Rechte Niere mit grenzwertig weiten Nierenbecken, a.p. 4,4mm proximaler Ureter wirkt minimal erweitert, dann unauffällig, kein dilatierter Ureter rechts darstellbar. Unauffällige fetale Harnblasenfüllung. Hinzu fand man noch etwas am Herz: Fetales Echo lagebedingt und bei sehr aktivem Fet erschwert, linkspersistierende obere Hohlvene, Bei der Hohlvene handelt es sich i.a.R. um Normvariante, bei der sich linke Hohlvene in Embryonalphase nicht wie üblich zurückgebildet hat. Viel Latein was meist schwierig zu deuten ist, und natürlich auch zu verstehen ist.


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo MarcoS82, leider kann ich Befunde,die ich nicht selber gesehen habe aufgrund der Beschreibungen nicht kommentieren.Wie kann ich wissen,ob das alles stimmt? Das muß nochmals ausführlich untersucht werden und dann ebenso ausführlich mit möglichen Konsequenzen besprochen werden.Das kann ich aus der Ferne nicht.Sorry! Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.