waiwai
Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer Ich habe heute bereits eine Frage bezüglich dem ETS gestellt. Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Nun beschäftigt mich der extrem niedrige Papp-A Wert zusätzlich. Sollte der NIPT nun keine Auffälligkeiten ergeben, sollte ich mir trotzdem Gedanken über ein erhöhtes Präeklampsierisiko machen? Ist es möglich dass der Papp-A Wert durch Temperaturschwankungen/lange Lagerung des Serumröhrchens ebenfalls Veränderung aufweist? Freundliche Grüsse
Hallo waiwai, der Papp-A-.Wert alleine genommen hat keine verwertbare Aussage über das Präeklampsierisiko.Schwanken kann er auch und durch äußerliche Dinge beeinflusst werden.Wenn Sie gut betreut werden kann man auch ohne Papp-a-Wert Zeichen der Präeklampsie erkennen. Alles Gute Prof. Hackelöert
Die letzten 10 Beiträge
- 2x Spätabort, Chromosomale Aberration
- FTMV sinnvoll?
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test