Blumenjule
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin in der 35. SSW. Heute musste ich eine Kita besichtigen und erfuhr erst später, dass dort ein Kind kürzlich an Scharlach erkrankt ist. Nach der Besprechung musste ich durch den Flur zum Ausgang also habe ich die Luft angehalten. So 30 Sekunden lang, bis ich nicht mehr konnte... Im Nachhinein Frage ich mich jetzt, ob das nicht schädlich war wegen Sauerstoffversorgung. Ich meine, ich bin ja nicht umgekippt, aber länger hätte ich auch nicht anhalten können. Habe den Atemreflex zum Ende hin ziemlich unterdrücken müssen und draußen erstmal tief Luft geholt, dann ging es sofort wieder. Kann das bei meinem Baby für Sauerstoffmangel im Gehirn gesorgt haben? VG!
Hallo Blumenjule, das Luftanhalten hat zwar keinen Sinn gemacht,aber auch keinen Schaden angerichtet.Keine Sorgen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Doktor. Ich bin Ende 14 SSW - morgen beginnt die 15. Ich war gestern bei der NT Messung und mir wurde Blut abgenommen. Beim Ultraschall war auch alles in Ordnung und der Arzt sagte mir ich habe eine Vorderwandplazenta und das dies nicht schlimm wäre. Als ich dann wieder zuhause war und zur Ruhe kam bemerkte ich, dass ich ständig tief ...
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, Vielen Dank dass sie sich Zeit für meine Frage nehmen. Im Winter bin ich leider sehr verfroren. Wenn ich duschen gehe mache ich mir immer ein kleines Heizöfchen an, nach dem duschen setze ich mich dann gerne nackt vor das Öfchen weil ich so friere. Dabei Öle ich mich ein und genieße die Wärme. Da das Heizöfchen kl ...
Hallo Herr Professor Dr. Hackelöer, Ich bin derzeit in der 13 .SSW und mache mir große Sorgen wegen der Sauerstoffversorgung meines Babies: seitdem ich von der Schwangerschaft weiß habe ich Angst bestimmte Gerüche einzuatmen da ich denke diese könnten dem Ungeborenen schaden. Aus diesem Grund halte ich einfach die Luft an. Das mache ich z.B. wen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4
- Missed abortion Genetik
- Asymmetrisches Wachstum 27+1
- Echogener Fokus im Bereich des Thalamus
- CMV IgG grenzwertig
- Toxoplasmose nachweisbar im Ultraschall?
- Mögliche Kell Antikörper im Schwangerschaft
- Androstendion- und Testosteronwerte
- Borreliose beim Mann - Gefahr für das Kind?
- Baby klein und zart?