Sonnenschein007
Sehr geehrter Herr Professor, meine Tochter wurde nach Einleitung in der 41+1 ssw geboren. Bei der Geburt wurde die Blase gesprengt da die wehen schwächer wurden. Sie kam dann recht zügig. Bei der nachgeburt sah man dann die Insertio velamentosa. Als wir erfahren haben was das ist und was für ein Risiko bestand wurde mir ganz anders. Ich frage mich ob man diese nicht im Vorfeld im Ultraschall hätte sehen müssen. Müssen wir denn mit spätfolgen rechnennen?
Hallo Sonnenschein007, 1.Natürlich hätte man dies im Vorfeld erkennen können,wenn man es denn kann. 2.Sie haben Glück gehabt.Es hätte stark bluten können.Spätfolgen gibt es keine -weder bei Ihnen noch beim Kind! Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Vergiftung Baby? Auf was achten?
- Ductus Venosus Agenesie & PRUV
- Nasenbein bei 13+1 SSW sichtbar?
- Femur kürzer/kaum Wachstum 31+6
- Actim partus Test positiv
- Megazystis
- Ultraschall 8.SSW neben Embryo weitere Wölbung Plazenta bipartita?
- Nipt Test
- Keine Lungenschlagader im Ersttrimester Screening zu sehen
- Keuchhustenimu