Leela
Sehr geehrter Herr Professor, mit dem Alter der Mutter (und des Vaters wohl auch) steigt das Risiko für Chromosomenanomalien; gilt das auch für alle anderen Gendefekte? Mich würde interessieren, ob das Risiko für Gendefekte bei alten Eltern immer noch viel höher ist als bei jungen Eltern, wenn man mit der FW-Untersuchung bereits die häufigsten Chromosomendefekte ausgeschlossen hat. Gibt es dazu Statistiken? Danke und VG
Hallo Leela, haben Sie mit der Amniozentese die Chromosomen untersuchen lassen,sind die häufigsten und wichtigsten Chromosomendefekte ausgeschlossen.Gibt es zur Amniozentese eine qualifizierte Fehlbildungsdiagnostik durch einen Ultraschallspezialisten sind damit indiekt auch weitere Defekte genetisch ausgeschlossen.Manche sind altersabhängig,manche nicht.Eine Garantie für absolute Gesundheit kann man nie bekommen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- 5 MoM freies Beta HCG
- Punktion ab 5 MoM freies Beta HCG
- White Spot, ARSA, SUA, unauffälliger NIpT Test
- Toxoplasmose
- Chromosomenstörungen aufgrund von hohem Beta HCG
- Bauchumfang zu klein
- 2x Spätabort, Chromosomale Aberration
- FTMV sinnvoll?
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest