Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Fetale Harnstauungsniere 36. ssw

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Fetale Harnstauungsniere 36. ssw

Tirila

Beitrag melden

Guten Tag, Meine Frauenärztin hat heute beim Ultraschall eine fetale Harnstauungsniere Grad 1 rechts festgestellt. Bei mir wurde eine Blasenentzundung fegtgestellt...allerdings symptomlos. Diese soll mit Amoxicillin behandelt werden. Die Schwangerschaft verläuft bisher unauffällig. Ich habe eine Uberweisungs zur Kontrolle im KH bekommen. Dort habe ich amFreitag sowieso einen Termin zur Geburtsanmeldung. Als ich gerade wegen der Diagnose angerufen habe, klang die Sr. allerdings nicht sehr besorgt und sagte, dass man sich dass am Freitag ansieht. Meine Frauenärztin sagte auch ich solle mir keine allzu großen Sorgen machen. Aber ich bin dennoch sehr unsicher. Ist es ausreichend erst in 2 Tagen zu kontrollieren. Kann ich ansonstg irgsndwas tun und wie kann sich die Stauungsniere nach der Geburt zu zuruckbilden? Ich hoffe da ist das richtige Forum für meine Frage.


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Tirila, das ist alles nicht schlimm und hat Zeit sich das am Freitag anzuschauen und erst nach der Geburt auch bei Ihrem Kind vorsichtshalber eine Ultraschalluntersuchung durchführen zu lassen.Die Geburt braucht sicher nicht deswegen früher eingeleitet zu werden und meistens bilden sich die geringen Aufstauungen nach der Geburt zurück.Machen können Sie jetzt nichts-nur in Ruhe abwarten.Kein Grund zur Panik Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.