Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Einschätzung

Frage: Einschätzung

sonnen-schein2016

Beitrag melden

Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, folgende Situation: Schwangere (1. Trimenon, seronegativ) trifft auf Person mit später gesicherter RingelrötelInfektion (somit zum Zeitpunkt des Kontakts infektiös). kurzer Kontakt ca 1 Minute ohne Körperkontakt. 1. Wie groß ist die Gefahr einer Infektion des Fötus? 2. Welche Vorgehensweise schlagen Sie vor? Wann kann man ausschließen, dass etwas passiert ist? DANKE!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo sonnen-schein2016, 1. sehr geringes Risiko-aber nie 100% ausgeschlossen 2. Im Zweifel Antkörper testen lassen,vielleicht haben Sie ja bereits Antikörper und kein Risiko Alles Gute Prof. Hackelöer


sonnen-schein2016

Beitrag melden

Vielen Dank! Antikörper sind keine vorhanden. Wann sollte eine Titerkontrolle erfolgen? Falls bei Infektion der Fötus ebenfalls infiziert wird, wie lange würde genau beobachtet ob es zu Folgen kommt?


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

hallo sonnen-schein, Wiederholung nach 1 Woche und nochmals 2 Wochen.Nach bestätigtem akuten Infektionstermin sollte 8 Wochen lang jede Woche eine Ultraschallkontrolle(Doppler) zum Ausschluß einer Anämie beim Kind durchgeführt werden.Wenn nichts passiert ist-keine weiteren Kontrollen. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.