Sabi2211
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Da ich heuer schon mehrere Mückenstiche und einen Zeckenstich hatte (bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich eine Zecke war) und in einem Risikogebiet lebe, habe ich mich auf Borrelien testen lassen. Das Ergebnis habe ich gerade bekommen und da ich erst nächste woche einen termin beim arzt habe, wollte ich nachfragen, ob Sie mir etwas dazu sagen könnten: Bei borrelia-IgG quant.habe ich 20,1+ (bis 10 = neg.) Somit borrelia-IgG-AK positiv Wegen des positiven elisa borrelien igg tests wurde meine Blutprobe zum bestätigungstest (borrelien igg immunoblot) weitergeschickt und dabei kam raus, dass der igg immunoblot negativ ist. Heisst das jetzt, dass derzeit keine frische Infektion vorliegt und ich nur irgendwann Kontakt mit dem bakterium borrelia hatte? Beschwerden habe ich keine. Ich reagiere allerdings immer sehr stark auf jeglichen insektenstich (starke rötung, juckreiz etc.) Bin derzeit in der 30.ssw und mache mir etwas sorgen um mein baby. Dass es sich mit borrelien anstecken könnte. Sollte ich vorsichtshalber ein antibiotikum einnehmen? Bisher waren alle ultraschalluntersuchungen unauffällig und der kleine entwickelt sich sehr gut (grösse immer im durchschnitt bzw knapp darüber). Lg und danke
Hallo sabi2211, 1. das Baby kann sich nicht mit Borrelien anstecken 2.Wahrscheinlich hatte Sie bereits Kontakt und keinen akuten Befund Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Verbrannter Montage Kleber
- Nachfrage zu gestern/Plazenta/Nipt
- Doppler in der Frühschwangerschaft
- Erweiterter Hirnventrikel
- Lagunen/Vakuolen/Zysten an/in Plazenta
- Rechte Arteria cerebri media: CPR PI niedrig
- BPD unter 1.Perzentile
- Flow 0,6 im Mutterpass
- Bis ES+4 geraucht
- Doppelultraschalluntersuchung war auffällig