Susanne1977
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, bei mir (23. SSW) wurde eher zufällig vor 2 Wochen eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt. Der TSH-Wert lag bei 5,0. T3 und T4 waren im unteren Normbereich. Symtome liegen nicht vor. Wir sind auch sehr schnell schwanger geworden. Seit einer Woche nehme ich nun Thyroxin ein. Sowohl meine Frauenärztin als auch der nun behandelnde Facharzt wollten/konnten wir keine Angaben zu eventuellen Auswirkungen für das Kind machen. Im Internet habe ich dazu die widersprüchlichten Informationen gefunden. Hier im Forum habe ich lediglich die Aussage gefunden, dass bei gut eingestellter müttlerlicher Schilddrüse, keine idR keine Auswirkungen zu erwarten sind. Da dies nun bei mir nicht zutriftt hätte ich folgende Fragen: 1. In welcher Häufigkeit treten bei Müttern mit Schilddrüsenunterfunktion Probleme beim Kind auf, ist immer davon auszugehen oder ist dies eher eine Ausnahme? 2. Welche Einschränkungen könnten genau auftreten und könnte diese bei einer so spät begonnen Medikation noch entgegen gewirkt werden? 3. Sollte dann ggf. eine Geburtsklinik mit angeschlossenere Kinderklinik gewählt werden? (Bis jetzt waren alle US-Untersuchungen unauffällig) Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort. Vielen Dank auch an das gesamte Expertenteam für die hier gebotenen Möglichkeiten. Susanne
Hallo Susanne1977, da Sie unkompliziert schwanger geworden sind,kann die Störung nicht sehr schwerwiegend gewesen sein.Jetzt sind Sie eingestellt und es kann nicht mehr passieren.Sind alle Untersuchungen unauffällig beim Kind,ist diesem wahrscheinlich auch kein Schaden entstanden.Dies passiert eigentlich auch nur bei extremer lang andauernder Unterfunktion.Dennoch sollte in der 20.Woche ein Spezialultraschall bei einem erfahrenen Perinatalmediziner durchgeführt werden.Bei Auffälligkeiten der Kindsentwicklung könnten im Fruchtwasser die Schilddrüsenwerte bestimmt werden und in das Fruchtwasser evtl.substituiert werden.Das kommt heute eigentlich nur extrem selten noch vor,sodaß ich eigentlich davon ausgehe,daß nichts passiert ist.Außer der Feindiagnostik durch einen Experten (und Ihrer Schilddrüsenkontrolle)braucht weiter nicht unternommen zu werden.Ihr Kind sollte ganz normal nach der Geburt von einem Kinderarzt untersucht werden-eine Intensivstation brauchen sie sicher nicht. Alles Gute Prof.Hackelöer
Susanne1977
Lieber Prof. Hackelöer, vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Diese ist sehr beruhigend. Die spezielle Feindiagnostik wurde in der 21. SSW gemacht, noch vor Beginn der Thyroxineinnahme, und war ohne Auffälligkeiten. Dann sind wir mal optimistisch für einen weiteren positiven Verlauf. Beste Grüße, auch an das gesamte Team Susanne
Weiter gutes Brüten! Ihr BJH
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, in der Schwangerschaftswoche 6+1 wurde bei mir eine manifeste Schilddrüsenunterfunktion mit einem TSH von 12 diagnostiziert. Vor der Schwangerschaft nahm ich aufgrund einer fast totalen Entfernung der Schilddrüse bereits L-Thyroxin zu mir und mein TSH lag unter 1. Die Hormondosis wurde am Ende der 7. SSW stark e ...
Sehr geehrter Herr Dr Hackeloer, Ich (39) bin nach der 3.mit gonal f hormonell stimulierten Insemination mittlerweile in der 6.woche schwanger mit unserem ersten kind.(hatte im Mai einen frühen abort in der 5wochr).nun hat man im Rahmen der kinderwunschbehandlung plötzlich festgestellt,dass bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt.laut mein ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, zunächst erst einmal vielen Dank, dass Sie sich hier in diesem Forum den vielen Fragen werdender Eltern stellen. Ich bin 32 Jahre alt, in meiner 1 Schwangerschaft (SSW 14+5). Bisher verlief alles problemlos, jedoch ergab sich beim ETS ein auffällig hoher Wert hinsichtlich meiner Biochemie. Meine Werte s ...
Hallo, bei mir wurde nun in der 7. SSW festgestellt, dass meine Schilddrüsenfunktion zu schwach ist bzw der Wert bei 8 liegt Ich nehme schon die Hälfte meines Lebens gegen Hashimoto L Thyroxin ein und war mit den 75g immer ganz ausgeglichen- zuletzt Analyseergebnis März 2022. Ein Jahr später mit Schwangerschaft auf einmal dieses Defizit!?!? Me ...
Guten Tag, Ich bin in der 9. SSW. Ich hatte bereits vor der Schwangerschaft eine Schilddrüsenunterfunktion, die gut eingestellt war. Gestern habe ich die aktuellen Werte erhalten: TSH (basal): 26,200 μU/ml, freies T3: 1,75 pg/ml, freies T4: 0,99 ng/dl Mein Schilddrüsenhormon-Medikament wurde natürlich sofort angepasst. Nun mache ich mir t ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4