AnnArt
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, wie bedenklich ist Zystinol während der Schwangerschaft (23 SSW) und welche Nebenwirkungen können erwartet werden? LG Ann
Cystinol akut® Dragees enthalten Trockenextrakt aus Bärentraubenblättern. Wegen unzureichender Erfahrungen wird von der Anwendung des Bärentraubeblättertees in der menschlichen Schwangerschaft abgeraten. Bärentraubenblätterextrakt (Arbutin) beeinträchtigte im Tierversuch die embryonale Entwicklung unter hohen Dosen nicht. Das Stoffwechselprodukt Hydrochinon wies lediglich in Tierexperimenten bei oraler Anwendung schwach mutagene (erbgutverändernde) und kanzerogene (krebserzeugende) Wirkung auf. Man kann bei einem Harnwegsinfekt in der Schwangerschaft auch folgenden Standpunkt vertreten: Entweder werden bei leichter Ausprägung die wenigen Keime durch reichliche Flüssigkeitszufuhr ausgespült oder man benötigt bei stärkerem Infekt ein Antibiotikum (z. B. aus der Klasse der Penicilline oder Cephalosporine). Laut arznei-telegramm ist der Nutzen von Präparaten mit Bärentraubenblätterextrakt ohnehin umstritten.
Die letzten 10 Beiträge
- Blutung aufgrund ektopie
- Zopiclon in der Schwangerschaft
- Fluorid, Folsäure, Kosmetik
- Verwendung von Kérastase-Genesis Produkten während der Schwangerschaft
- Antibiotikum in der Stillzeit
- Präeklampsierisiko / ASS
- Unerwartet schwanger, Mann nimmt MTX
- Triamgalen
- Ätzgel beim Zahnarzt
- Öle & Medikamente in der Frühschwangerschaft