Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Zystinol

Frage: Zystinol

AnnArt

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, wie bedenklich ist Zystinol während der Schwangerschaft (23 SSW) und welche Nebenwirkungen können erwartet werden? LG Ann


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Cystinol akut® Dragees enthalten Trockenextrakt aus Bärentraubenblättern. Wegen unzureichender Erfahrungen wird von der Anwendung des Bärentraubeblättertees in der menschlichen Schwangerschaft abgeraten. Bärentraubenblätterextrakt (Arbutin) beeinträchtigte im Tierversuch die embryonale Entwicklung unter hohen Dosen nicht. Das Stoffwechselprodukt Hydrochinon wies lediglich in Tierexperimenten bei oraler Anwendung schwach mutagene (erbgutverändernde) und kanzerogene (krebserzeugende) Wirkung auf. Man kann bei einem Harnwegsinfekt in der Schwangerschaft auch folgenden Standpunkt vertreten: Entweder werden bei leichter Ausprägung die wenigen Keime durch reichliche Flüssigkeitszufuhr ausgespült oder man benötigt bei stärkerem Infekt ein Antibiotikum (z. B. aus der Klasse der Penicilline oder Cephalosporine). Laut arznei-telegramm ist der Nutzen von Präparaten mit Bärentraubenblätterextrakt ohnehin umstritten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.