Aconite
Hallo Herr Dr. Paulus, Ich bin mittlerweile in der 22. SSW. Hatte schon vor der Schwangerschaft Probleme mit Warzen an den Fingern. Durch meine Arbeit vorher (klimaanlagenluft) hatte ich immer sehr rissige Hände. Besonders an der nagelhaut waren öfters wunde Stellen. Somit konnten sich die Warzen prima vermehren. Mittlerweile bin ich zu Hause, aber die Warzen sehen echt schlimm aus und ich habe Angst, dass sie sich irgendwie übertragen könnten. Im schlimmsten Fall später aufs Baby. Hatte vorher mit salizylsäure behandelt. Das half nur dahingehend, dass die Oberfläche abfiel, aber die Warze später zurückkam. Im Moment versuche ich mit Propolis, was ich aber anzweifle. Was könnte ich noch probieren? Was ist in der Schwangerschaft überhaupt machbar? Vielen Dank schon mal. 🙂
Gegen eine äußerliche Behandlung von Warzen durch Vereisung (z. B. mit flüssigem Stickstoff) wäre in der Schwangerschaft nichts einzuwenden.
Die letzten 10 Beiträge
- Einnahme von famotin in der 30 SSW bede
- Medikamente
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Medikament in Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
- Ammoniakhaltige Blondierung eingeatmet
- Ausgelaufene Batterien
- Dekristol
- Kolostrum sammeln unter Aciclovir