miamiamiamia
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Ich habe eine Frage, die mich schon seit längerem beschäftigt: Als unser Kind 5 Monate alt war, haben wir in unserem Schlafzimmer, wo sie meist in ihrem Gitterbett und manchmal in unserem Bett lag, neue Matratzen der Marke Tempur (viskoelastische Matratze) gekauft. Da sie sehr teuer waren (1000 Euro/Stück), dachten wir eigentlich, dass das ein gutes Produkt ist. Leider haben die MAtratzen nach dem Auspacken sehr stark gerochen. Der Geruch ist zwar weniger geworden mit der Zeit, blieb aber für einige Wochen. In der Beschreibung der Matratzen stand auch, dass der Duft nicht schädlich sei und es gibt auch ein LGA Siegel schadstoffgeprüft und Ökotex-Siegel. Trotzdem mache ich mir noch immer GEdanken, ob und in welcher WEise dies einem noch so kleinen Babay einen (ev. längerfristigen) Schaden zugefügt haben könnte. Ich hoffe sie können mich beruhigen! Vielen Dank!
Eine bedenkliche Belastung des Kindes ist weder von den Ausdünstungen der Tempur Matratze noch vom ausgeschalteten Fernseher im Schlafzimmer zu befürchten.
miamiamiamia
Noch eine frage dazu: da Tochter ja mittlerweile die meiste zeit im elternschlafzimmer schläft und dort ein Fernseher an der Wand hängt, ist ein ausgeschalteter Fernseher wirklich so schädlich bzgl. Strahlung? Wir Fernsehen nie in ihrer Gegenwart, aber er hängt nun mal dort :( sie schläft hier sehr viel besser als in ihrem Zimmer !