Alleswirdgut123
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich weiß Sie sind kein Experte für Kosmetik. Leider beschäftigt mich noch eine Frage zu Inhaltsstoffen sehr. Haare färben in der Stillzeit- ist dies ebenso kritisch zu sehen wie in der Schwangerschaft? Strähnen sind nach wie vor ‚akzeptabel‘? Oder kann man es etwas lockerer sehen? Und kann ich zwischendurch einen Tönungspuder für die Haare nehmen ? Coppelo Color Xpress. Laut codecheck sind die bedenklichen Inhaltsstoffe : Paraffinim liquidum, Dimethicone, Polybutene, Phenoxyethanol, Talc, CL 774-91/92/99 etc. Ist das ok? Eine letze Verständnisfrage: Dimethicone ist zweimal aufgeführt. Einmal als Silikonöl und schaumvermindernd beschrieben und einmal als schwer abbaubares Polymer und als Mikroplastik in der Beschreibung deklariert. Können Sie mir das erklären? Ist es dasselbe wie in SAB Entschuldigen Sie den langen Text. Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund
Die chemisch und physiologisch inerte Substanz Dimeticon wird selbst nach oraler Gabe nicht resorbiert und unverändert wieder ausgeschieden. Die chronische Anwendung sehr hoher Dosen Dimeticon führte nicht zu substanzbedingten Schäden. Es ist auch in Präparaten gegen Blähungen wie Lefax oder sab enthalten. Beim Färben der Haare ist der Übergang der Inhaltsstoffe umso geringer, je weniger die Kopfhaut damit in Berührung kommt. Daher sind Strähnen grundsätzlich unbedenklicher.