mirax88
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe nachdem ich Spülmaschinensalz nachgefüllt habe, die Maschine 2x laufen lassen, dabei aber scheinbar den Deckel für den Salzbehälter nicht zugeschraubt (er lag nur lose auf). Beim zweiten Durchlauf ist mir dann erst aufgefallen, dass das Geschirr ganz milchig aussah und ich habe mein Versehen festgestellt. Leider habe ich in der Zwischenzeit jedoch bereits Löffel und Becher (aus dem ersten Durchlauf) genutzt. Können Sie mir sagen, ob Spülmaschinensalz bei einem solchen Versehen für mein Kind und/oder mich schädlich ist (ich bin in der SSW24) und ob ich nun irgendetwas machen muss? Vielen Dank!
Regeneriersalz (Spülmaschinensalz) ist speziell gekörntes und hoch gereinigtes Natriumchlorid in der Verwendung als Spezialsalz für Anlagen zur Wasserenthärtung. Es dient dazu, die Aufnahmefähigkeit des Ionenaustauschers für Calcium- und Magnesiumionen wiederherzustellen. Eine gefährliche Belastung mit Kochsalz (Natriumchlorid) haben Sie in der von Ihnen beschriebenen Situation sicher nicht hervorgerufen.
Jassic
Ich habe gestern neues spülmaschinensalz aufgefüllt es war einiges daneben und ich habe die Spülmaschine samt geschirr angestellt. Jetzt ist das ganze geschirr total salzig und ich habe aus einer tasse getrunken und habe total den ekel. Schadet das dem ungeborenen kind ? Bin inder 5.ssw.Danke schonmal
Die letzten 10 Beiträge
- Zahnarzt / Salbe Aureomycin in Schwangerschaft
- Zeckenschutzspray
- Folio 2 mit DHA: Vitamin a
- Magnesium, Sab simplex
- Vagi C oder Milchsäure gleichzeitig mit Gynophilus Vaginalkapseln - SSW25
- Lichen sclerosus und Stillzeit
- Progesteron
- Arthrotec 75
- Haare färben/tönen und Augenbrauen- und Wimpernlifting in der Stillzeit
- Amoxicillin und Clavulansäure 875/125 Stillzeit