Rauja
Hallo Herr Paulus, vor einiger Zeit ist leider etwas flüssiger Rohrreiniger beim Eingießen in die Dusche verschüttet worden und auf den Fliesen vor der Dusche gelandet. Natürlich haben wir diesen weggewischt und der Boden wurde bis dato auch mehrmals gewischt. Ich habe dennoch Angst, dass sich etwas Rohrreiniger in den Fugen festgesetzt hat. Der Rohrreiniger enthält Natriumhydroxid. Ich habe gelesen, dass dieser im Zeitverlauf mit CO2 zum ungefährlichen Natriumhydrogencarbonat reagiert. Kann man ungefähr sagen, wie lange diese Reaktion dauert? Meine Tochter beginnt jetzt bald zu krabbeln und ich habe noch Bedenken, sie im Badezimmer krabbeln zu lassen.
In Wasser löst sich Natriumhydroxid zur stark alkalisch reagierenden Natronlauge auf. Mit dem Kohlenstoffdioxid der Luft reagiert es zu Natriumhydrogencarbonat. Daher muss es in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahrt werden. Wenn Sie die Fliesen mit Wasser abwaschen, können die eventuellen Spuren des Reinigers in den Fugen keinesfalls zu einer Gefährdung des Kindes führen.
Die letzten 10 Beiträge
- Öle & Medikamente in der Frühschwangerschaft
- Frauenmanteltropfen
- Frage zu Medikamenten während Kinderwunsch
- Antibiotische 'Augentropfen
- Bindehautentzündung
- FEMANNOSE F mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose
- Aminomed Zahnpasta
- Creme Seberrhoisches Ekzem Stillzeit
- Safran in Stillzeit
- Ibuprofen und Haarfarbe