Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Resorcinol

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Resorcinol

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Paulus, habe Ihre Antworten zu Salicylsäure, Glykolsäure etc in der SS gelesen. Versuchen gerade schwanger zu werden, und ich habe daher beschlossen, diese Gesichtscreme (hatte eine Creme mit diesen Wirkstoffen) lieber wegzulassen. Habe jetzt aber eine Creme gegen unreine Haut gesehen, die Resorcinol und Schwefel beinhaltet. Sind diese Wirkstoffe in der SS unbedenklich? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort! Sonja


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Der aromatische Alkohol Resorcin ist in Dermatika zur Behandlung von Akne, Seborrhoe, Ekzemen und Psoriasis, aber auch in Kosmetika und vielen Produkten der chemischen Industrie enthalten. Bei Ratten und Kaninchen zeigten sich unter Resorcin 40 bis 500 mg/kg/d bzw. 25 bis 100 mg/kg/d keine teratogenen Effekte (DiNardo et al 1985; Spengler et al 1986). Das Collaborative Perinatal Project stellte bei 118 Schwangeren keinen Anstieg kongenitaler Anomalien nach Behandlung mit Resorcin fest, wobei jedoch nur 18 Patientinnen im I.Trimenon exponiert waren (Heinonen et al 1977).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.