Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Renovierung am Arbeitsplatz

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Renovierung am Arbeitsplatz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin nach einer ICSI-Behandlung wohl tatsächlich schwanger, zumindest deutet die Blutuntersuchung daraufhin ;-) und ich hoffe, dass bestätigt sich dann mit Ultraschall zu Ostern auch :-) Jetzt habe ich aber ein Problem: Seit Anfang März bis noch voraussichtlich Ende Juni wird an meiner Arbeitsstelle renoviert, d.h. Heizkörper/Türen lackiert, Wände gestrichen, neue Teppiche verklebt, vorher Ausgleichsmasse auf den Estrich. Die zu renovierenden Büros befinden sich alle auf einer Etage und es werden immer vier Zimmer auf einmal renoviert. D.h., bis Ende Juni wird es hier immer "stinken". Auch auf den Gängen usw. Ganz schlimm sind dabei die Ausdünstungen vom Lack und der Bodengrundierung. Mein Büro ist seit dieser Woche fertig - aber es stinkt hier natürlich sehr nach Farbe/Teppich. Einige Kollegen klagen über Kopfschmerzen... Wir versuchen zwar, dass Fenster immer auf zu haben, allerdings ist es doch noch ein bisschen kühl, und daher haben wir das Fenster auch mal für eine Stunde geschlossen. Über Nacht/Wochenende kann nicht gelüftet werden, da wir unsere Fenster nicht kippen können. (Außerdem gehen unsere Fenster in den Innenhof - dort ist der Raucherbereich. Und obwohl nicht direkt unter unsrem Fenster geraucht wird, zieht der Rauch teilweise doch in unser Büro...) Ich habe natürlich sehr große Bedenken, dass die Ausdünstungen (oder vermutlich das, was man nicht riecht...) dem Kind schaden können. Ich bin zur Zeit dank angesammelter Überstunden auch immer etwas eher heimgegangen, allerdings läßt sich das ja nicht ewig so handhaben... Was meinen Sie dazu? Danke!!!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Es gibt keine Anhaltspunkte auf eine Fruchtschädigung durch inhalative Exposition unter den beschriebenen Rahmenbedingungen. Für einen regelmäßigen Luftaustausch sollte vorsichtshalber gesorgt werden. Bedenken bestehen lediglich, wenn permanent hohe Konzentrationen von Lösungsmitteln über die Atemluft aufgenommen werden, wie es z. B. bei Personen der Fall ist, die Klebstoffe schnüffeln, bis Bewusstseinsstörungen eintreten (Abhängigkeit von Lösungsmitteln!).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ab Mitte Juni wird das Gebäude in dem ich arbeite renoviert. 1. Sanierung der Muschelkalkfassade 2. Austausch der Fenster 3. ergänzende Trockenbauarbeiten 4. ergänzende Anstricharbeiten Es ist bereits darauf hingewiesen worden, das mit Lärm- und Staubbelästigungen zu rechnen ist. Mein Mutterschutz beginnt erst am 05.08.2010. In welch ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Paulus, meine Frau arbeitet in einem Reinraum an einer Maschine mit der Katheter beschichtet werden. Das Mittel heißt Hexan. Die Maschine wird anschließend mit Ethanol gereinigt. Sie trägt beim Reinigen eine Atemmaske. Sind diese Mittel für das ungeborene schädlich oder kann es zu Beeintächtigungen kommen? Sollte meine Fra ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich habe 2 Fragen: 1.Bei uns auf der Arbeit wurden heute die Holztüren/Holzfenster außen und der Dachüberstand Holz, Carport Holz ect. gestrichen. Es waren mehrere Maler im Einsatz und somit wurde an fast jeder Ecke gestrichen. Da wir alle Fenster und Türen auflassen mussten wurde die Geruchsbelastung im Laufe des Tag ...

Hallo, ich bin in der Frühschwangerschaft und arbeite in einem Buero. Hier stellte sich nun raus, dass die Büromöbel aus einem Gebäude stammen, dass wegen PCB saniert wurde. Die Möbel. stehen nun seit 5-8 Jahren in diesem Buero und werden nun in 8 Wochen ausgetauscht. Ich bin total verunsichert, ob da nun eine Gefahr für das Baby besteht. Sollte ic ...

Guten Tag Dr. Paulus Ich arbeite in einem älteren Gebäude, wo nun derzeit alle Fenster ausgetauscht werden. Gestern habe ich von zu Hause aus gearbeitet wegen den Bauarbeiten, aber da es mein letzter Arbeitstag war vor meinem Mutterschutz, war ich gezwungen dennoch für etwa eine Stunde ins Büro zu gehen um letzte Erledigungen zu machen. In m ...