Naturkind31
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, meinem Freund ist etwas eine halbe Stunde bevor ich von der Arbeit zurückgekommen bin eine Energiesparlampe (mit Quecksilber) im Badezimmer zerbrochen. Er hatte daraufhin erst einmal das Fenster im Bad geöffnet und nach 15 Minuten die Scherben mit Handschuhen in ein Einmachglas gefüllt (so wie es in den Foren im Internet stand). Die Eltern von meinem Freund haben dann das Einmachglas mit zur Entsorgung mitgenommen. Ich bin Ihnen im Treppenhaus begegnet und sie hatten mich dort in ein 5 Minütiges Gespräch verwickelt, d.h. ich stand 5 Minuten neben dem Einmachglas (mit den Quecksilberscherben) im Treppenhaus. Danach sind mein Freund und ich zum Supermarkt gegangen, um weitere Handschuhe zu kaufen und mein Freund hat dann das Badezimmer geputzt (bei geöffnetem Fenster). Die Badezimmertür stand allerdings einen Spalt weit geöffnet, wärend ich im angrenzenden Wohnzimmer saß. Nach ca. 1 Stund bin ich dann zu meinen Eltern gefahren, da mir die Sache mit dem Quecksilber dann doch zu heikel war. Ich bin jetzt in der 13. SSW und mache mir jetzt Sorgen um mein Kind. Könenn Sie mir sagen, ob ich mein Kind gefährdet habe? Ich mache mir große Sorgen. Mir freundlichen Grüßen Anna
Die von Ihnen beschriebene geringe Gefahr einer inhalativen Exposition mit Quecksilber ist sicher geringer als die Belastung über die Nahrungskette. Ein erhöhtes Risiko für eine kindliche Schädigung sehe ich bei diesem kurzfristigen Kontakt nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Öle & Medikamente in der Frühschwangerschaft
- Frauenmanteltropfen
- Frage zu Medikamenten während Kinderwunsch
- Antibiotische 'Augentropfen
- Bindehautentzündung
- FEMANNOSE F mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose
- Aminomed Zahnpasta
- Creme Seberrhoisches Ekzem Stillzeit
- Safran in Stillzeit
- Ibuprofen und Haarfarbe