Äpfelchen
Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, bisher habe ich Palmkernöl gemieden, weil ich irgendwann einmal gelesen habe, dass es hohe Mengen, nicht nur an Provitamin A, sondern auch an Vitamin A haben solle. Nun hat sich die Zusammensetzung unserer Magerine geändert, ohne dass ich es bemerkt habe und es ist Palmkernöl darin. Die Angabe für Vitamin A steht auf der Verpackung und sollte dadurch nicht überschritten werden, oder? Dort steht 880 µg je 100 g. Das sollte doch kein Problem sein, oder? Wir nehmen sie als Butterersatz zum Backen, auf das Brot und auch zum Braten. Ich habe nächste Woche erst einen Ultraschalltermin und jetzt wegen der neuen Schwangerschaft alles kontrolliert und so bemerkt. Sehen Sie hier eine Gefahr? Mein großes Kind ist fast 2. Muss man hier überhaupt noch vorsichtig mit Vitamin A sein oder gilt das nur für die Schwangerschaft? Leider ist ihre Milcheiweißallergie noch sehr ausgeprägt, sodass es weiterhin Magarine sein muss und ich habe extra Alsan-S ohne gehärtete Fette gewählt. Jetzt mache ich mir wieder Sorgen, ob es nicht gut für sie gewesen sein könnte. Dankesehr
Von Vitamin A sollten täglich nicht mehr als 10.000 I.E. in der Schwangerschaft eingenommen werden. 2,25 mg Retinol entsprechen 7.500 I.E. Sie müssten daher täglich über 340 g Ihrer Margarine konsumieren, um bedenkliche Größenordnungen zu erreichen. Für Ihr erstes Kind bestehen ebenfalls keinerlei Bedenken bezüglich des Vitamin A in der Margarine.
Die letzten 10 Beiträge
- Einnahme von famotin in der 30 SSW bede
- Medikamente
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Medikament in Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
- Ammoniakhaltige Blondierung eingeatmet
- Ausgelaufene Batterien
- Dekristol
- Kolostrum sammeln unter Aciclovir