Hystmam
Ich habe in der 14. und in der 22. SS je eine Packung Mozarttaler (140g à 7 Stück) gegessen. Und diese jeweils innerhalb von 2 Tagen, da der Gusto sehr groß und die Selbstbeherrschung sehr klein war. Da ich diese auch immer schon vor der SS gegessen habe, habe ich mir nichts dabei gedacht. Normalerweise schaue ich immer was enthalten ist und habe es wahrscheinlich überlesen. Durch Zufall habe ich dann aber doch gesehen, dass in diesen Talern Kirschwasser enthalten ist. Das war natürlich ein großer Schock - denn ich bin ein absoluter Gegner von Alkohol in der SS und ich rühre normalerweise auch keinen Tropfen an. Und dann passiert mir das mit dieser alkoholhältigen Schokolade. Noch dazu habe ich gestern auch noch eine Reportage gesehen, was Alkohol in der SS alles anrichten kann. Auch da wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass bereits Alkohol in geringen Mengen sich schädlich auf das Ungeborene auswirken können. Jetzt bin ich natürlich am Boden zerstört, weil ich nicht vorher darauf geachtet habe, welche Inhaltsstoffe in der Schokolade sind und meinem Gusto einfach so nachgegeben habe. In wie weit, kann das jetzt schädliche Auswirkungen auf mein Ungeborenes haben? Ich habe solche Angst, dass ich meinem Baby geschadet habe. Die Nachfrage beim Produzenten ergab folgende Antwort: "Unsere Mirabell Mozarttaler enthalten die alkoholische Spezialität Kirschwasser als Zutat. Hierbei handelt es sich um einen Obstbrand. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Produkt für Sie zum Verzehr geeignet ist, empfehlen wir Ihnen den behandelnden Arzt anzusprechen."
Einen sicheren Grenzwert für den Alkoholgenuss kann man aus den vorliegenden Studien nicht ableiten. Eine tägliche Menge von 30 ml Ethanol sollte jedoch langfristig nicht überschritten werden. Dies entspricht ca. einem Viertel Liter Rotwein pro Tag. Diese Menge ist in Ihren Mozarttalern sicher nicht enthalten.Bei 30 ml Ethanol pro Tag wurde eine Abnahme des IQ um 7 Punkte festgestellt (Streissguth et al. 1991). Bei kurzfristigen Alkoholexzessen (mind. 75 ml Ethanol) zeigte sich ein Rückstand von 1 bis 3 Monaten beim Lesen und Rechnen nach dem ersten Schuljahr (Streissguth et al. 1992). Selbst handelsüblicher Apfelsaft kann durch die üblichen Gärungsprozesse 3 g Ethanol pro Liter enthalten. Eine Gefährdung für die kindliche Entwicklung sehe ich durch den Genuss der Mozarttaler nicht.