Treehugger
Lieber Dr Paulus, ich bin in der 23. SSW. Ich lebe und reise seit längerer Zeit in einem alten Mitsubishi Van, welcher kontinuierlich Öl verliert. Da sich der Motor direkt unter meinem Sitz befindet bekomme ich die durch die Motorhitze entstehenden Öldämpfe ca. 2-3 h/d direkt ab. Kann das Auswirkungen auf mein Kleines haben und wenn ja, hätten Sie Lösungsvorschläge? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe! Laura
Die Exposition gegenüber aromatischen Extrakten erfolgt überwiegend durch Inhalation und/oder Hautkontakt. Da die meisten aromatischen Extrakte schwer flüchtig sind, entstehen bei Umgebungstemperaturen keine nennenswerten Dampf- und Nebelkonzentrationen. Bei erhöhten Temperaturen und hohen Maschinengeschwindigkeiten kann es jedoch zur Entstehung von Dampf- und Nebelbildung kommen. Verbrennungsprodukte, die beim Betrieb des Verbrennungsmotors entstehen, reichern sich in den Motorenölen an. Gebrauchte Öle aus solchen Motoren können Hautkrebs auslösen. Einatmen von flüchtigen Kohlenwasserstoffen kann Schwindel und Kopfschmerzen verursachen. Spezielle kindliche Schädigungen sind bisher nicht nachgewiesen. Allerdings sollten derartige Expositionen in der Schwangerschaft vorsichtshalber möglichst gering gehalten werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Einnahme von famotin in der 30 SSW bede
- Medikamente
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Medikament in Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
- Ammoniakhaltige Blondierung eingeatmet
- Ausgelaufene Batterien
- Dekristol
- Kolostrum sammeln unter Aciclovir