Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

MometaHexal 50

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: MometaHexal 50

sunny2012

Beitrag melden

Sehr geehrter Hr. Dr. Paulus, momentan arbeiten wir an unserem Kinderwunsch. Seit drei Wochen nehme ich 2 mal am Tag 2 Sprühstöße pro Seite des oben genannten Nasensprays. Kann ich das bis zu einem positven Test weiter machen oder lieber das Medikament wechseln. Kann ich diesen Zyklus trotz bisheriger Verwendung nutzen, bin gerade noch vor Eisprung. Vielen Dank und schöne Grüße, sunny


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die systemische Verfügbarkeit von Mometason (z. B. MometaHexal 50 Nasenspray) in der Darreichungsform des wässrigen Nasensprays ist vernachlässigbar (< 0,1 %). Mometason ist trotz Verwendung einer empfindlichen Gehaltsbestimmung mit einer unteren Bestimmungsgrenze von 50 pg/ml im allgemeinen nicht im Plasma nachweisbar. Die Mometasonfuroat-Suspension wird nur sehr wenig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die geringe Menge, die verschluckt werden kann und resorbiert wird, unterliegt vor der Exkretion im Urin und in der Galle einem starken Abbau in der Leber. Eine Anwendung in der Schwangerschaft erscheint daher in üblichen Dosen unproblematisch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.