Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Medikamente

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Medikamente

Eva Günther

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich befinde mich recht unerwartet in der 9. Schwangerschaftswoche und bringe dadurch eine Reihe Risikofaktoren mit, um deren Bewertung (einzeln, aber gerne auch in der Gesamtsicht) ich Sie gerne bitten möchte. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe! Antibiotika: -3.-4.SSW Amoxy 1000 für 10 Tage 3 mal täglich, parallel dazu äußerlicher Einsatz antibiot.Streifen mit Aureomycin (zur Behandlung von Entzündung nach Weisheitszahn-Kiefer-Op) -7.-8. SSW Amoxy 1000 2 Tabletten plus antibiot.Streifen f.3 Tage Alkohol: 3.SSW 2 Sekt 4.SSW 3 Wein 8.SSW 2 Schlücke Wein Haarmittel (täglich bis in die 9.SSW): -Verwendung von Regaine (Minoxidil) -und Ellcranell (Alfatradiol) Kosmetik (täglich bis in die 9SSW): -2% Salicylsäure-Produkte und 8%Glycolsäureprodukte plus Retionol für Arme, Beine,Gesicht -Creme mit Azelainsäure nur Gesicht (einzelne Tage) -Selbstbräuner (selten) Schilddrüsen-Unterfunktion: -tägliche Einnahme L-Thyroxin 50, Wert TSH liegt aktuell bei 1,4 Bisherige Diagnostik: Ultraschall bislang unauffällig, Bluttestergebnisse gut, Folatspiegel liegt bei 14, Immunisierung gegen Toxoplasmose (IGG 241) liegt vor, ohne dass eine akute Infektion vorhanden wäre (IGM negativ). Zweite Frage: Könnte man, und falls ja wie, Auswirkungen möglicher schädlicher o.g. Einflüsse per Diagnostik nachweisen? Wäre Ihnen für eine Einschätzung sehr dankbar. Herzlichen Dank und viele Grüße Eva Günther


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Amoxicillin zählt zu den Antibiotika erster Wahl und kann in der Schwangerschaft bei entsprechenden bakteriellen Infektion auch in der genannten Dosis eingesetzt werden. Minoxidil wird wegen seiner gefäßerweiternden Eigenschaften oral zur Bluthochdrucktherapie eingesetzt. Bei lokaler Anwendung fördert Minoxidil den Haarwuchs, wobei jedoch auch eine Aufnahme in den Organismus stattfindet. Zwei Fallberichte beschreiben Neugeborene mit vorübergehender verstärkter Behaarung nach intrauteriner Exposition mit Minoxidil (Kaler et al 1987; Rosa et al 1987). Von einer mütterlichen Anwendung des Präparates nach Feststellung einer Schwangerschaft sollte daher abgesehen werden. Haben Sie die angegebenen Alkoholmengen jeweils einmalig am Tag oder verteilt über mehrere Tage zu sich genommen? Für eine detailliertere Beratung dürfen Sie uns gerne unter der Adresse unserer Beratungsstelle kontaktieren. Dazu können Sie auch unser neues Online-Anfrageformular unter www.reprotox.de benutzen: Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie Universitätsfrauenklinik Ulm Prittwitzstr. 43 89075 Ulm Telefon: (0731) 500 - 58655 Telefax: (0731) 500 - 58656 Anfrageformular: http://www.reprotox.de Für Beratungen stehen wir werktags zwischen 8 und 18 Uhr gebührenfrei zur Verfügung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.