Emine777
Lieber Her Paulus, ich weiß weiß nicht, ob Sie zu deisen Fragen zuständig sind. Mastitis ist 2. Mal nach 3 1/5 Monate aufgetreten. Darf man die gleichen Antibiotika einehmen, wie beim ersten Mal? Oder werden die Mastitiserräger (Staphylococus) immun gegen gleichen Antibiotika? Zweite Frage: es geht un Milchpruktion Stoppen. Ich habe von homoöpatischen Globuli gehört: haben sie auch Nebenwirkungen? sind sie schonender als die, die auf Basis der Hormone gemact sind? Danke
Bei einer bakteriell bedingten Mastitis wirken meist Antibiotika aus der Gruppe der Penicilline bzw. Cephalosporine. Da inzwischen immer mehr Resistenzen auftreten, kann ein Wechsel des Antibiotikums bei einer wiederholten Mastitis sinnvoll sein. Wenn das erste Präparat gut gewirkt hat und Sie zwischenzeitlich beschwerdefrei waren, wäre eine Wiederholung der Therapie mit dem gleichen Wirkstoff durchaus möglich. Homöopathische Präparate zum Abstillen erfordern sicherlich mehr Geduld, bis der Milchfluss nachlässt. Präparate, welche die Bildung des Hormones Prolaktin hemmen, führen schneller zu einer Abnahme der Milchbildung.
Die letzten 10 Beiträge
- Einnahme von famotin in der 30 SSW bede
- Medikamente
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Kalium Magnesium in der Schwangerschaft
- Medikament in Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
- Ammoniakhaltige Blondierung eingeatmet
- Ausgelaufene Batterien
- Dekristol
- Kolostrum sammeln unter Aciclovir