Sophia Lorena
Hallo Dr. Paulus Wohnhaft in Südamerika, haben wir für unsere Tochter, die in Kürze geboren wird, ein Babybettchen bauen lassen. Es ist aus Teakholz. Ich wollte es naturbelassen, weil ich angst habe, dass ein Lack/Farbe Giftstoffe enthalten könnte. Ich kann hier leider nicht damit rechnen, dass ein Schreiner sich dessen bewusst ist. Leider hat der Schreiner nun aber doch das Holz behandelt (ärger) und will uns auch nicht das Mittel nennen. Ja leider ist das Bett schon bezahlt, daher keine Chance etwas zu machen. Es soll einen Glanz bekommen haben, der wohl mit Thinnier (Flüssigkeit um Farben/Lacke streichbarer zu machen) aufgetragen wurde. Ich muss also davon ausgehen, dass es Giftstoffe enthält. Nun Frage: Ist es sehr gefährlich, wenn unsere Kleine mal am Holz nuckeln oder gar hineinbeissen sollte? Ist wohl schwierig zu sagen, ohne das Produkt zu kennen. Wenn ich das Bett innen mit Stoff auskleide, so dass sie nicht direkt Kontakt mit dem Holz hat, wäre das eine Lösung? Denn wenn sie einfach nur im Bett liegt passiert ja nichts nehme ich an? Der Glanzaufstrich ist ja trocken und wird kaum noch riechen. Ich danke Ihnen schon jetzt für eine Antwort. Liebe Grüsse Sophia
Vermutlich hat der Schreiner beim Lackieren Lösungsmittel eingesetzt, die jedoch beim Trocknen verdunsten. Eine besondere Gefahr vermute ich für das Kind nicht, doch ohne genaue Kenntnis der Inhaltsstoffe wage ich keine definitive Beurteilung.
Mitglied inaktiv
Bettchen sollten nicht mit Stoff ausgekleidet werden. Gehe mal zu Kinderarzt Dr. Busse (https://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/) und erkundige dich da nach "Nestchen", entweder in der Stichwortsuche oder aber bei den Hinweisen zum Thema sicherer Kinderschlaf: https://www.rund-ums-baby.de/gesundheit_baby/sicherer_babyschlaf.htm