Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich benutze regelmäßig ein Haarspray (kommt hin und wieder auch mit der Kopfhaut in Berührung), welches Isobutane enthält. Lt. Codecheck hat dieser Stoff ein sehr hohes Allergiepotenzial. Kann ich damit dem Baby im Mutterleib schaden bzw. kann es dort schon "allergisch reagieren"? Oder können Allergien generell erst nach der Geburt gefährlich werden? Ich bin in der 25. SSW. Danke für Ihre Einschätzung!
Isobutan ist ein farbloses Gas und der einfachste verzweigte Kohlenwasserstoff. Es wird häufig als Treibgas in Spraydosen eingesetzt. Das Ungeborene kommt ja nicht mit dem Treibgas in Berührung. Eine Schädigung ist daher ausgeschlossen.
Mitglied inaktiv
Danke! Ich war nur verunsichert, da ich in einem anderen Experten-Forum gelesen habe, dass man „alles Schädliche, was man auf die Haut aufträgt, im Grunde auch trinken kann.“ Ist diese Aussage Ihrer Meinung nach zu pauschal?
Mitglied inaktiv
Jetzt sehe ich gerade, dass der Stoff auch in meinem Deo enthalten ist, welches ich zugegebenermaßen sehr großzügig und mehrmals täglich „übereinander“ unter die Arme sprühe... Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Tut mir leid, aber im Moment kreisen die Gedanken wieder ziemlich heftig.
Das Gas Isobutan ist flüchtig, d. h. es verteilt sich nach dem Sprühvorgang in der Umgebung. Ein Eindringen über die Haut ist nicht in messbarem Umfang zu erwarten. Das wäre z. B. bei einer Hautcreme anders.