Marion84
Guten Tag Herr Dr. Paulus Ich bin jetzt in der 24. SW. Gestern habe ich ein Holzstück für das Kinderzimmer mit Holzlack angemalt ohne Hand- und Mundschutz und war so naiv und habe leider nicht nach gedacht, dass die Dämpfe schädlich sein können. Ich habe ca. 3 bis 5 Stunden gemalt. Jetzt mache ich mir große Sorgen und Vorwürfe mein absoluten Wunschbuben gefährdet zu haben. Der Buntlack ist von Swing color gewesen. Er ist mit dem blauen Engel versehen und auf wasserbasis. Folgende Inhaltsstoffe sind angegeben: Acrylat Dispersion, Titandioxid, organische/anorganische Pigmente, organische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Aditive, Konservierungsmittel (Methyl- und Benzisothiazolinon). Was soll ich jetzt tun? Kann das meinem Baby geschadet haben? Was für Auswirkungen und Folgen kann das haben? Ab heute werde ich mich natürlich von diesem Zeug fern halten und es jemand anders fertig machen lassen. Ich hoffe sie können mir helfen. Vielen Dank!
Natürlich sollte die Exposition mit Acrylatdämpfen in der Schwangerschaft möglichst gering gehalten werden. Vor allem ist für eine ausreichende Belüftung zu sorgen. Das mit dem Blauen Engel als schadstoffarm deklarierte Produkt enthält keine Lösungsmittel. Eine Beeinträchtigung der Frühschwangerschaft durch die kurzfristige Inhalation der Lackdämpfe ist ausgeschlossen. Sofern Sie den Lack nicht versehentlich in größeren Mengen trinken, sind auch durch die anderen Inhaltsstoffe (z. B. Isothiazolinone) keine Beein-trächtigungen der kindlichen Entwicklung zu befürchten.
Marion84
Noch eine kurze Frage dazu: Cromarfarben sind nicht schädlich oder?
Marion84
Entschuldigen Sie ich meinte natürlich Acrylfarbe.
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit