Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin nun in der 9. SSW und mußte, als ich ca. in der 2./3. Woche schwanger war wegen einer Helicobakter-Erkrankung eine Woche lange Medikamente nehmen (3 Tabletten morgens und 3 abends). Das Präparat hieß "Zak-Pack", leider weiß ich nicht mehr die einzelnen Wirkstoffe der Tabletten. Erst danach habe ich erfahren, daß ich schwanger bin. Könnte es hier Mißbildungen geben wegen der vielen Tabletten in dieser Woche? Vielen Dank, Kerstin
Bei Clarithromycin handelt es sich um ein semisynthetisches Derivat von Erythromycin. Im Tierversuch wurden bei Ratten unter 150 mg/kg/d gehäuft Herzfehler festgestellt, bei Mäusen unter 500 - 1000 mg/kg/d Gaumenspaltbildungen. Bei humantherapeutischen Dosen ergab sich bisher kein Anhalt für eine Fruchtschädigung. Penicilline (z. B. Amoxicillin) sind als Antibiotika der ersten Wahl in allen Phasen der Schwangerschaft zu betrachten. Protonenpumpenhemmer wie Pantoprazol ergaben bisher ebenfalls keine Hinweise auf eine Fruchtschädigung. Sofern die Anwendung im Zeitraum der Alles-oder-Nichts-Regel (innerhalb von zumindest 14 Tagen nach Empfängnis) erfolgt, ist bei schädigenden Einwirkungen entweder ein Abort oder ein Neugeborenes ohne erhöhtes Fehlbildungsrisiko zu erwarten. Die anfangs pluripotenten Zellen können in dieser Zeit noch geschädigte Zellen ersetzen, sodaß die weitere Entwicklung ungestört verläuft, sofern der Schaden nicht so groß ist, dass die Frucht mit der nächsten Regelblutung abgeht. Die Weiterentwicklung einer in diesem frühen Stadium geschädigten Frucht ist demnach nicht zu befürchten.