Anna31
Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, Ich bin in der 21.ssw und hatte bereits vor der Schwangerschaft Probleme mit inneren Hämorrhoiden. Cremes und Salben haben nicht wirklich geholfen, nur eine Gummibandlitagur. Jetzt in der Schwangerschaft ist es leider schlimmer geworden und mir wurden die Weleda Hämorrhoidal Supositorien Zäpfchen empfohlen. Nun habe ich aber gelesen, dass man diese nicht unbedingt in der Schwangerschaft anwenden sollte. Bin verunsichert. Darf ich diese nun anwenden oder nicht? Darf ich diese auch länger als 2 Wochen anwenden? Kann der Wirkstoff in die Plazenta gelangen und negative Wirkungen für das Kind haben? Darf man in der Schwangerschaft die Hämorrhoiden abbinden lassen, wenn die Salben nichts mehr bewirken? Danke für Ihre Antwort. Freundliche Grüsse Anna
Zur Behandlung von Hämorrhoiden sind Präparate mit Lokalanästhetika und Glukokortikoiden verbreitet. Die Wirkstoffe der Hämorrhoidenpräparate (z. B. DoloPosterine, Doloproct) werden nach lokaler Anwendung in üblicher Dosierung nicht in hohen Dosen aufgenommen. Eine Belastung des Ungeborenen ist demnach nicht zu erwarten. Eine Anwendung in der aktuellen Phase der Schwangerschaft wäre daher akzeptabel. Mit operativen Maßnahmen ist man in der Schwangerschaft eher zurückhaltend, da diese Körperregion in dieser Zeit sehr kräftig durchblutet ist.
Die letzten 10 Beiträge
- haare blondieren/strähnen
- Vitamin B12 Überdosierung in Schwangerschaft und Stillzeit
- Pupillenerweiternde Augentropfen
- Omni-Biotic 6
- Wann wieder Kontakt nach Knochenszintigraphie?
- Brennen und Ziehen Scheide - Biofanal
- Torasemid 10mg
- Augentropfen Mann bei Kinderwunsch
- Oxyuren Stillzeit
- Frühschwangerschaft