Sabi2211
Guten Morgen Dr. Paulus, Ich wollte fragen, ob der Hautkontakt mit Fluorescein in der Schwangerschaft (10.ssw) irgendwie bedenklich sein kann? Musste dem augenarzt helfen einen fluorescein Teststreifen in den bindehautsack meines sohnes einzubringen. Da er den arzt nicht ranliess, habe letztendlich ich es getan. Dabei kam meine haut auch mit dem wirkstoff fluorescein natrium (1,0 mg) in kontakt. Ich hielt den streifen ein paar minuten lang und konnte mir erst ca 20 min später die Hände waschen. Ich denke äusserlich wird der wirkstoff ja nicht wirklich in meine Blutbahn übertreten und schädlich fürs ungeborene sein? Und ist der wirkstoff generell bedenklich? Ich frage, weil mein sohn bereits einmal mit vier monaten und nun mit 22 monaten damit behandelt wurde. Es war wohl jeweils nur ein tropfen bzw. Ein teststreifen zur sichtbarmachung von hornhautschäden, aber ich frage mich, ob es generell schaden kann im hinblick auf spätfolgen wie sehfehlern, organschäden etc... Hab bei einer packungsbeilage der wirkstoffkombination gelesen, dass es bei kindern unter zwei jahren nicht angewendet werden sollte. Lg und vielen dank Sabine
Fluorescein wird als Farbstoff in Medikamenten und Kosmetika, aber auch als Diagnostikum eingesetzt. Fluorescein dient zur Sichtbarmachung von Augenhintergrundsgefäßen (Angiographie der Retina). Auf der Basis tierexperimenteller Daten und begrenzt verfügbarer Daten zur menschlichen Schwangerschaft ist kein Anstieg des Fehlbildungsrisikos durch Anwendung von Fluorescein zu erwarten. Daher wird der Wirkstoff auch bei Schwangeren für diagnostische Zwecke eingesetzt. Der von Ihnen beschriebene Hautkontakt hat natürlich keinerlei Konsequenzen für die Schwangerschaft.
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zur Salbe Aureomycin
- Takrozem® 1 mg/g, Tetric evo flow und Tetric evo ceram und Sopira
- Sind diese Inhaltsstoffe in der Schwangerschaft unbedenklich?
- Antibiotika in der 13. Woche?!
- Erhöhter MCV-Wert
- Bodylotion / Shampoo
- Lamotrigin in der schwanger
- Tocopherol
- Kohlenmonoxid Gasgriller
- Mometason und Xylometazolin