Alara85
Fluconax Sehr geehrter Herr Dr. Paulus Ich habe am 13.3.15 positiv getestet, habe aber zuvor am 09.03.15 eine Mischinfektion Vaginose gehabt und daraufhin vom Gyn Fluconax eine Einmaldosis erhalten und diese am 9.3 auch gleich eingenommen. Ich habe mir dabei nichts gedacht, da mein Gyn auch wusste, dass ich seit Längerem schwanger werden will. Sie aber meinte es sei in Ordnung. Im Nachhinein habe ich mich im Netzt aber doch erkundigt und gelesen man solle dieses Medikament im ersten Trimenon gar nicht nehmen. Jetzt mache ich mir sehr große Sorgen, dass sich die Einnahme schädlich auf die Entwicklung des Kindes auswirken könnte. Kann es sein, dass es doch kein Einfluss nahm, da ich ja zu diesem Zeitpunkt noch nichts von der SS wusste aber ja doch 4 Tage später positiv getestet habe? Machen diese kurzen Tage dazwischen etwas aus? Vielen Dank im Voraus Lg Alara
Eine britische Erhebung stellte unter 289 Expositionen keine Häufung von Anomalien fest. Die wenigen Fallberichte über Fehlbildungen (z. B. Skelettanomalien) betreffen Dosierungen von über 150 mg Fluconazol pro Tag über längere Zeit. In einer prospektiven Kohortenstudie zeigte sich bei 175 Neugeborenen nach Exposition im I.Trimenon keine Häufung von Anomalien (Mastroiacovo et al 1996). Außerdem befanden Sie sich nach Ihren Angaben während der Einnahme von Fluconazol im Zeitraum der Alles-oder-Nichts-Regel (innerhalb von zumindest 14 Tagen nach Empfängnis). Bei schädigenden Einwirkungen wäre daher entweder ein Abort oder ein Neugeborenes ohne erhöhtes Fehlbildungsrisiko zu erwarten.
Die letzten 10 Beiträge
- Fluorid, Folsäure, Kosmetik
- Verwendung von Kérastase-Genesis Produkten während der Schwangerschaft
- Antibiotikum in der Stillzeit
- Präeklampsierisiko / ASS
- Unerwartet schwanger, Mann nimmt MTX
- Triamgalen
- Ätzgel beim Zahnarzt
- Öle & Medikamente in der Frühschwangerschaft
- Frauenmanteltropfen
- Frage zu Medikamenten während Kinderwunsch