Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Faktor V Hezerozygote

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Faktor V Hezerozygote

Alma.k

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Paulus, im letzten Jahr hatte Ich schnell hintereinander zwei FG (5ssw Und dann 10ssw) nach der 2. FG wurde bei mir Faktor V Heterozygote festgestellt. Jetzt bin Ich wieder schwanger schon fast 15.ssw Und spritze mir Enoxaparin. Bis jetzt hatte ich keine Thrombosen. Ich war letzte Woche zur Kontrolle bei Frauenarzt Und auch bei Gerinnungspraxis. Der Arzt in der Gerinnungspraxis meinte zu mir dass bis dato die schwangerschaft unauffällig ist, dass Ich aufhören soll zu spritzen. Folgende Gründe waren als Ich gefragt habe aus welchem Grund: dass alle medikamente in der schwangerschaft zu überlegen sind, dass mir keiner genau sagen kann dass die SS jetzt dank heparin gut verläuft. Ich habe mir vor einem Monat Eine zweitemeinung geholt, da mich dieser Arzt mit seinen Aussagen unsicher gemacht hat. Bei der zweiter Meinung Sprechstunde meinte der Arzt, dass bei mir ein mittleres Risiko besteht wegen den zwei FG und dass er in seiner Praxis empfiehlt bis ins Wochenbett zu spritzen mit aussetzen kurz vor der Geburt. Er hat mir auch erklärt dass wenn ich es jetzt absetzen würde also 14.-15.ssw dass das Risiko zwar etwas weniger sei aber dass trotzdem keiner sagen kann dass da später zB. etwas bei der Plazenta schief läuft. Von daher wurde er weiterhin spritzen empfehlen wenn bei mir die Mutation mit wiederholten FG bekannt ist. Nun jetzt ist meine Frage an Sie, was würden sie mir empfehlen zu machen? Wie ist Ihre Meinung? Ich bin verunsichert und grade etwas ratlos. Ich habe auch schnell hier im Forum geblättert, da wird meistens bis zum Wochenbett empfohlen zu spritzen. Es ist mir schon etwas komisch. Wenn ich jetzt weiterhin spritzen möchte, kann ich den bisherigen Arzt wechseln und zu dem anderen gehen und dann meine Frauenärztin informieren soll? Meine Frauenärztin kriegt alle berichte von bisheriger Gerinnungspraxis zugeschickt und arbeitet mit dieser Praxis zusammen. Vielleicht schaut sie mich dann ein bisschen komisch an :( na ja ist grade nicht so das wichtigste. Vielen Dank für ihre Antwort und wünsche einen schönen Tag! Mit freundlichen Grüßen


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei einer heterozygoten Faktor-V-Leiden-Mutation ohne vermehrte Thrombosen in der Vorgeschichte bzw. in der Familie fallen Sie in die Gruppe mit niedrigem Thromboserisiko, bei der eine Dauerprophylaxe mit Heparin in der Schwangerschaft nicht erforderlich ist, sofern nicht weitere Risikofaktoren (wie z. B. Bettruhe) hinzukommen. Ob die beiden Fehlgeburten auf ein Gerinnungsproblem zurückzuführen sind, lässt sich nicht klären.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.